Gegenüber DIN EN 61753-111-9:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Begriffe und Definitionen wurden entsprechend IEC 61753-1:2018 und IEC 61756-1:2019 aktualisiert;
b) detaillierte Prüfschärfen für Prüfungen der Beständigkeit von Werkstoffen gegen UV-Licht und Pilze wurden hinzugefügt;
c) Prüfschärfen wurden in Übereinstimmung mit IEC 61753-1:2018 aktualisiert;
d) sofern nicht anders festgelegt, wurde das Normalklima mit IEC 61300–1 harmonisiert auf +23 °C± 5 °C;
e) Ergänzung von Fasertypen B-657 mit Mindestbiegeradius für abgelegte Fasern nach IEC 61756-1:2019;
f) Schwingung bei Dichtheitsprüfung wurde geändert in 10 Hz, 3 mm Amplitude und 1 000 000 Zyklen;
g) verringerte Lasten bei der Prüfung der Zugfestigkeit für Kabel und Rohre mit geringem Durchmesser wurden hinzugefügt;
h) verringerte Lasten bei der Prüfung des Axialdrucks für Kabel und Rohre mit geringem Durchmesser;
i) Dauer der Zyklen bei der Torsionsprüfung und bei der Biegeprüfung wurde hinzugefügt;
j) Schlagprüfung (freier Fall) wurde gestrichen (wird jetzt durch die Prüfung Schock (optisch) abgedeckt);
k) Dauer der Prüfung Anbau und Abbau wurde auf 5 Zyklen verringert;
l) Beständigkeit gegen Lösemittel und verschmutzende Flüssigkeiten: Dauer des Eintauchens in Diesel wurde in 1 Stunde und die Trocknungsdauer in 24 Stunden geändert, und das Eintauchen in Kerosin wurde gestrichen;
m) Dauer der Temperaturwechsel wurde verringert auf 12 Zyklen.