E DIN EN IEC 63267-3-81:2024-06

Standards
putilov_denis / Fotolia

Lichtwellenleiter -

Verbindungselemente und passive Bauteile - Optische Schnittstellen von Lichtwellenleiter-Steckverbindern für verstärkte Makrobend-Mehrmodenfasern - Teil 3-81: Parameter von Steckverbindern mit Fasern mit 50 µm Kerndurchmesser mit physikalischem Kontakt - Nicht abgeschrägte rechteckige Polyphenylensulfid-Ferrule mit einer einzigen Reihe von 12, 8, 4 oder 2 Fasern für die Anwendung mit Referenzsteckverbindern (IEC 86B/4837/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 63267-3-81:2024 Optische Schnittstellen von Lichtwellenleiter-Steckverbindern für verstärkte Makrobend-Mehrmodenfasern – Teil 3-81: Parameter von Steckverbindern mit Fasern mit 50 µm Kerndurchmesser mit physikalischem Kontakt – Nicht abgeschrägte rechteckige Polyphenylensulfid-Ferrule mit einer einzigen Reihe von 12, 8, 4 oder 2 Fasern für die Anwendung mit Referenzsteckverbindern

Kurzdarstellung

Dieser Teil von IEC 63267 legt die Grenzabmaße einer optischen Schnittstelle für Referenzsteckverbinder mit rechteckigen Ferrulen fest, die erforderlich sind, um die spezifischen Anforderungen an Faser-zu-Faser Verbindungen von nicht angeschrägten polierten Mehrmoden-Referenzsteckverbindern mit rechteckigen Ferrulen zu erfüllen, die zur Verwendung bei Dämpfungsmessungen nach IEC 63267-2-2 vorgesehen sind. Maße und Merkmale von Ferrulen sind in der Normenreihe IEC 61754 in den Normen der Steckgesichter von LWL-Steckverbindern enthalten. In diesem Dokument ist eine Leistungsklasse des Referenzsteckverbinders festgelegt. Der Referenzsteckverbinder wird nur zum Abschließen ausgewählter Fasern der Kategorien A1-OM2b bis A1-OM5b nach IEC 60793-2-10 bei einer Bandbreite von 850 nm verwendet. Die geometrischen Maße und Grenzabmaße des festgelegten Referenzsteckverbinders wurden in erster Linie entwickelt, um Abweichungen bei der Dämpfungsmessung verschiedener Sätze von Referenzsteckverbindern zu begrenzen und damit die Abweichung der gemessenen Dämpfung zwischen zufällig gewählten Referenzsteckverbindern zu begrenzen, wenn sie mit Steckverbindern im Feld oder im Werk zusammengesteckt werden.
Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments.
Dieses Dokument erhöht durch seine Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender und gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung und sichert Kompatibilität über Herstellergrenzen hinweg.

Beziehungen

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
26.01.2024 Aktuell
86B/4837/CDV:2024-01
Lichtwellenleiter – Verbindungselemente und passive Bauteile – Optische Schnittstellen von Lichtwellenleiter-Steckverbindern für verstärkte Makrobend-Mehrmodenfasern – Teil 3-81: Parameter von Steckverbindern mit Fasern mit 50 µm Kerndurchmesser mit physikalischem Kontakt – Nicht abgeschrägte rechteckige Polyphenylensulfid- Ferrule mit einer einzigen Reihe von 12, 8, 4 oder 2 Fasern für die Anwendung mit Referenzsteckverbindern
Standards
putilov_denis / Fotolia
26.01.2024 Aktuell
prEN IEC 63267-3-81:2024-01
Lichtwellenleiter – Verbindungselemente und passive Bauteile – Optische Schnittstellen von Lichtwellenleiter-Steckverbindern für verstärkte Makrobend-Mehrmodenfasern – Teil 3-81: Parameter von Steckverbindern mit Fasern mit 50 µm Kerndurchmesser mit physikalischem Kontakt – Nicht abgeschrägte rechteckige Polyphenylensulfid- Ferrule mit einer einzigen Reihe von 12, 8, 4 oder 2 Fasern für die Anwendung mit Referenzsteckverbindern

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.06.2024
Bereitstellungsdatum
03.05.2024
Einspruchsfrist
03.07.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Thomas Sentko
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

_y53r9.9v4_15QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-209

Referatsassistenz
Betina Vlonga
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

sv_z4r.A254xrQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-431

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung