Diese Norm gilt für Wasser zur Herstellung von Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien und zum Nachfüllen von Zellen oder Batterien. Die Reinheit des Wassers zum Nachfüllen muss im Vergleich zum Füllelektrolyt höhere Anforderungen erfüllen, weil die Verunreinigung im Betriebselektrolyt durch die regelmäßige Zugabe von Wasser nach und nach zunimmt. Mit dieser Ausgabe der IEC 62877-1 wurde die Norm generell überarbeitet und auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Diese Norm legt die Anforderungen an die Zusammensetzung, Reinheit und Eigenschaften von Wasser fest.
Diese Norm gilt dann, wenn spezifische Anweisungen des Batterieherstellers fehlen.
Gegenüber DIN EN 62877-1 (VDE 0510-50):2016-12 und DIN EN 62877-1 Berichtigung 1 (VDE 0510-50 Berichtigung 1):2021-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Mit dieser Ausgabe der IEC 62877-1 und DIN EN 62877 Ber 1 (VDE 0510-50 Ber 1):2021-02 wurden die Norm generell überarbeitet und auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Typische Anwendungsbeispiele sind die Herstellung von Elektrolyt für Blei-Säure-Batterien und zum Nachfüllen von Zellen oder Batterien.