E DIN IEC 63413 (VDE 0491-81):2025-05

Modell Lithium-Atom
laufer - stock.adobe.com

Kernkraftwerke -

Leittechnische Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung - Plattform-Qualifizierung (IEC 45A/1564/CDV:2024); Text Deutsch und Englisch Leittechnische Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Plattform-Qualifizierung

Kurzdarstellung

Dieses Dokument enthält Leitlinien und Anforderungen für die Qualifizierung von Leittechnikplattformen nach den IEC-Normen für die Kerntechnik, die in sicherheitsrelevanten kerntechnischen Anwendungen eingesetzt werden sollen. Die Qualifizierung einer Leittechnikplattform (auch Vorqualifizierung oder generische Qualifizierung genannt) wird als generische Aktivität außerhalb des Rahmens eines anlagenspezifischen Anwendungsprojekts durchgeführt. Die Qualifizierung einer Plattform zielt darauf ab, in einer vorweggenommenen Art und Weise alle Anforderungen zu erfüllen, die zu einer Leittechnikplattform führen, die sich vollständig für die Durchführung eines anlagenspezifischen Anwendungsprojekts eignet. Sie ermöglicht es, dass sich ein Genehmigungsverfahren auf zwei getrennte Schritte konzentriert: einen, der sich auf die Eignung der Leittechnikplattform unter Berücksichtigung von Sicherheitsmerkmalen und Entwicklungsprozessen bezieht, und einen, der sich auf die anlagenspezifische Realisierung unter Berücksichtigung von Sicherheitsfunktionen bezieht.
Die Plattformqualifizierung umfasst folglich alle plattformspezifischen Aspekte der Leittechnik, einschließlich Hardware, Software, HPD, Engineering-Werkzeuge, Qualifizierung der Umgebungsbedingungen, Qualität und den angewandten Sicherheitslebenszyklus, der diese Aktivitäten unterstützt. Die Plattformqualifizierung muss auch die Interaktion von Plattformbaugruppen berücksichtigen. Dieses Dokument gilt sowohl für in der Entwicklung befindliche als auch für bereits vorhandene Leittechnikplattformen.
Dieses Dokument befasst sich u. a. mit den Anforderungen für die Durchführung einer Qualifizierung einer Leittechnikplattform für den Einsatz in leittechnischen Systemen, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind. Dies schließt eine Differenzierung der Anforderungen nach der Sicherheitskategorie der durch die Leittechnikplattform zu realisierenden leittechnischen Funktionen mit ein. Sowie mit den Anforderungen für den Einsatz einer Leittechnikplattform in leittechnischen Systemen, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind. Dazu gehören die Eignung der Leittechnikplattform und die Berücksichtigung des Kontexts und der Abhängigkeiten zwischen Sicherheit und Qualifizierung des leittechnischen Systems.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass in diesem Dokument keine zusätzlichen funktionalen Anforderungen für klassifizierte Systeme eingeführt werden (siehe IEC 61226 für die Anforderungen an die Systemklassifizierung).
Die Norm schreibt nicht direkt vor, was für eine erfolgreiche Lizenzierung von leittechnischen Systemen auf Basis einer qualifizierten Leittechnikplattform erforderlich ist. Vielmehr bietet sie Hilfestellung bei der Lizenzierung und schafft einen Rahmen, indem sie Anforderungen an die Qualifizierung von Leittechnikplattformen formuliert und konkret auf die einschlägigen Normen des IEC SC 45A verweist.
Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Leittechnik ständig weiterentwickelt und dass es in einer Norm wie dieser nicht möglich ist, Verweisungen auf alle modernen Entwicklungstechniken mit einzuschließen. Um sicherzustellen, dass die Norm über längere Zeit unverändert gültig bleibt, wurde der Schwerpunkt nicht auf spezielle Hardware, Software und Technologien für den Entwurf programmierbarer Logik gelegt, sondern auf die Festlegung von Grundsätzen. Wenn neue Auslegungstechniken entwickelt werden, ist es möglich, ihre Eignung durch die durch Anpassung und Anwendung der in diesem Dokument enthaltenen Auslegungsgrundsätze zu beurteilen.

Beziehungen

Enthält:

Modell Lithium-Atom
laufer - stock.adobe.com
15.11.2024 Aktuell
45A/1564/CDV:2024-11

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.05.2025
Bereitstellungsdatum
25.04.2025
Einspruchsfrist
25.06.2025
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Dipl.-Ing. Georg Vogel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xv58x.A5xv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-341

Referatsassistenz
Melanie Romahn
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

3v2r4zv.853ry4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-373

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung