Der Anwendungsbereich dieses Dokuments umfasst Lampen und Lampenprodukte, deren Einsatzzweck hauptsächlich in der Emission von Strahlungsenergie im ultravioletten Bereich besteht bzw. deren Emissionsspektrum seinen Schwerpunkt im Bereich von 180 – 400 nm aufweist.
Dieses Dokument beschreibt Anforderungen an die Bewertung der Sicherheit optischer Strahlung, sowie die Einteilung von Ultraviolett-Lampenprodukten in ein Risikogruppensystem. Daran anhängig werden Anforderungen an die Kennzeichnung dieser Produkte beschrieben, sowie Benutzerinformationen für Sicherheitsmaßnahmen.
Lampen und Lampenprodukte, deren Emission überwiegend im sichtbaren und/oder infraroten Spektralbereich liegt, werden vom Anwendungsbereich dieses Dokuments nicht erfasst. Dies betrifft u.A. Lampen und Lampenprodukte, die der allgemeinen Beleuchtung und/oder der Emission von Wärmestrahlung dienen. Ebenfalls vom Anwendungsbereich nicht erfasst werden fluoreszente UV-Lampen deren Einsatzzweck in der Hautbräunung besteht. UV-Lampenprodukte für medizinische Diagnosezwecke werden vom Anwendungsbereich dieses Dokuments zwar erfasst, nicht jedoch solche zu medizinischen Behandlungszwecken.
Dieses Dokument findet Anwendung auf Lampen und Lampenprodukte, welche für die Emission von Strahlungsenergie im UV-Bereich konzipiert wurden. Produkte dieser Art haben einen breitgefächteren Einsatzbereich. Sie dienen beispielsweise in öffentlichen Einrichtungen, wie Krankenhäusern und Schwimmbäder oder auch im häuslichen Bereich als sog. Entkeimungslampen der Desinfektion von Luft, Wasser oder Gegenständen. In Form sog. Lichtfallen werden sie zur Bekämpfung nachtfliegender Insekten eingesetzt. Im Unterhaltungssektor werden UV-Lampen als "Schwarzlicht" genutzt, um in Kombination mit Fluoreszensfarbstoffen optische Effekte zu erzeugen. UV-Lampen dienen weiterhin dem Aushärten von Tinten, Pulverbeschichtungen und anderen Polymeren, wie z.B. Klebstoffen, Zahnfüllungen und (Nagel-)Lacken. Im wissenschaftlichen und medizinischen Bereich finden UV-Lichtquellen vielfältige Anwendung in der zerstörungsfreien Analyse und Diagnose. Nicht zuletzt spielen UV-Lampen auch in der Authentizitätsprüfung eine wichtige Rolle, etwa zur Sichtbarmachung von Siegeln und Kennzeichnungen auf offiziellen Dokumenten und Banknoten.