Dieser Normentwurf behandelt die Sicherheit von Gas-, Öl- und Festbrennstoffbrennern mit elektrischer Ausrüstung zur Anwendung im Haushalt und für ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte beträgt.
Ziel dieses Entwurfs ist es, die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG mit dieser Norm abzudecken. Die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurden für Geräte, die mit dieser Norm abgedeckt werden, ebenfalls berücksichtigt. Daher werden die Begriffe „Störabschaltung“, „nicht veränderbare Störabschaltung“ und „veränderbare Störabschaltung“ hinzugefügt sowie die Abschnitte wie z.B. „Ableitstrom und Spannungsfestigkeit bei Betriebstemperatur“, „Feuchtigkeitsbeständigkeit“, „Aufbau“, usw. entsprechend geändert.