Gegenüber DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30):2016-05, DIN EN 61347-1 Berichtigung 1 (VDE 0712-30 Berichtigung 1):2017-05 und DIN EN 61347-1 Berichtigung 2 (VDE 0712-30 Berichtigung 2):2018-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) zusätzliche Anforderungen an Aufschriften;
b) zusätzliche Anforderungen an Kriech- und Luftstrecken:
– für Arbeitsspannungen mit Betriebsfrequenzen bis zu 30 kHz;
– für Arbeitsspannungen mit höheren Betriebsfrequenzen als 30 kHz;
– für Impuls- und Resonanzspannungszündung;
– für Basis-, Zusatz- und verstärkte Isolierung;
– für die Isolierung zwischen den Stromkreisen;
– für beschichtete oder vergossene Betriebsgeräte;
c) Änderung der Definition von ELV und FELV;
d) Änderung der schematischen Darstellung, aus der die unterschiedliche Betriebsgeräteklassifizierung und Isolationsanforderungen hervorgehen;
e) Erweiterung des Anwendungsbereiches;
f) neuer Anhang A: Prüfung zur Bestimmung, ob ein leitfähiges Teil als aktives Teil anzusehen ist, das einen elektrischen Schlag verursachen kann;
g) neuer Anhang M: Kriech- und Luftstrecken für Betriebsgeräte, bei denen ein höherer Schutzgrad zur Verwendung in Impulsspannungskategorie III gefordert werden kann;
h) neuer Anhang Q: Beispiel für die Berechnung von Up;
i) neuer Anhang P: Kriech- und Luftstrecken und Abstand durch Isolierung (DTI) für Lampenbetriebsgeräte, die durch Beschichtung oder Verguss gegen Verschmutzung geschützt sind;
j) neuer Anhang R: Konzept der Kriech- und Luftstrecken.