Dieser Teil der IEC 61496 legt die allgemeinen Anforderungen für Gestaltung, Bau und Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell für die Erkennung von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Funktions- und Auslegungsanforderungen gelenkt, die sicherstellen, dass eine angemessene sicherheitsbezogene Ausführung erreicht wird. Eine BWS kann zusätzliche sicherheitsbezogene Funktionen enthalten, für die spezielle Anforderungen aufgeführt sind.
Dieser Teil ist dazu gedacht, mit einem Folgeteil angewendet zu werden, der besondere Anforderungen auf Basis der Sensortechnologie nennt. Wenn kein die Sensortechnologie behandelnder Teil existiert, kann der Teil 1 als Leitlinie herangezogen werden.
Diese Norm legt weder die Abmessungen oder Konfiguration des Schutzfeldes und deren Anordnung in Bezug auf Gefährdungen für eine besondere Anwendung fest, noch, was für eine Maschine ein gefährdender Zustand ist. Sie ist beschränkt auf das Funktionieren der BWS und wie sie mit der Maschine verknüpft ist.
Diese Norm kann auch für andere Anwendungen als dem Schutz von Personen, z. B. zum Schutz von Maschinen oder des Produktionsguts vor mechanischer Beschädigung, relevant sein. In solchen Anwendungsfällen können andersartige Anforderungen notwendig sein, z. B. wenn die durch die Sensorfunktion zu erkennenden Materialien andere Eigenschaften als Personen haben.
Diese Norm behandelt Anforderungen an die Störfestigkeit aber keine Anforderungen in Bezug auf EMV-Störausstrahlung.