E DIN EN IEC 62271-103 (VDE 0671-103):2020-09

Standards
putilov_denis / Fotolia

Hochspannungs-

Schaltgeräte und -Schaltanlagen - Teil 103: Wechselstrom-Lastschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV (IEC 17A/1261/CDV:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62271-103:2020

Kurzdarstellung

Dieser Teil von IEC 62271 gilt für dreipolige Wechselstrom-Lastschalter und für Lasttrennschalter hinsichtlich deren Lastschaltfunktion, die Bemessungswerte für Ein- und Ausschaltströme haben, mit Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV und Bemessungsfrequenzen von 16 2/3 Hz bis einschließlich 60 Hz für Innenraum- und Freiluftaufstellung. Diese Norm gilt auch für einpolige, in Drei-Phasen-Systemen eingesetzte Lastschalter.
Diese Norm gilt auch für die Antriebe dieser Lastschalter und ihre Hilfseinrichtungen.
Für Lasttrennschalter gilt hinsichtlich ihrer Trennschalterfunktion zusätzlich IEC 62271‑102.
Für Geräte, die eine abhängige Handbetätigung erfordern, gilt diese Norm nicht.
Allgemeine Grundsätze und Bestimmungen dieser Norm können auch auf einpolige Lastschalter, die für die Verwendung in Einphasen-Netzen vorgesehen sind, angewandt werden. Die Anforderungen für dielektrische Prüfungen und für Ein- und Ausschaltprüfungen sollten mit den in dieser Norm festgelegten Anforderungen übereinstimmen.
Diese Norm bestimmt Anforderungen für in Verteilungsnetzen eingesetzte Mehrzweck-Lastschalter, Lastschalter für begrenzte Anwendung und Lastschalter für spezielle Anwendung (Spezial-Lastschalter).
Es wird vorausgesetzt, dass die Aus- und Einschaltungen nach den Angaben des Herstellers durchgeführt werden. Eine Einschaltung darf unmittelbar einer Ausschaltung folgen, eine Ausschaltung sollte jedoch nicht unmittelbar einer Einschaltung folgen, da der Strom, der dabei auszuschalten ist, größer sein kann als der Bemessungs-Ausschaltstrom des Lastschalters.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62271-103 (VDE 0671-103):2012-04 und DIN EN 62271-103 Berichtigung 1 (VDE 0671-
103 Berichtigung 1):2016-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) dieses Dokument wurde an IEC 62271-1:2017 und IEC 62271-102:2018 angeglichen;
b) die Inhalte des Corrigendums aus Oktober 2013 wurden eingearbeitet;
c) es wurden nähere Erläuterungen hinsichtlich des Verhaltens von Lastschaltern während der Ausschaltprüfungen im Hinblick auf Unterbrechungen und Rückzündungen eingefügt;
d) der Zustand des Lastschalters nach den Aus- und Einschaltprüfungen wurde näher erläutert;
e) ein neuer informativer Anhang B als Leitfaden für die Berechnung von Ief1 und Ief2 wurde eingefügt;
f) es wurden neue Regeln für die Kombination von Schaltprüfungen mit 50 Hz und 60 Hz eingefügt. Eine neue Tabelle (Tabelle 7) wurde hinzugefügt;
g) die Prüfungen mit festgelegter Einschwingspannung wurden an die in IEC 62271-100:2017 beschriebene Praktik angepasst;
h) das Verhalten des Lastschalters während der Ausschaltprüfungen wurde näher erläutert und es wurden Grenzwerte für Rückzündungen definiert;
i) es wurde eine Erläuterung zu den Kurschlusseinschaltprüfungen hinzugefügt;
j) es wurde eine Überprüfung der Unversehrtheit des Vakuums nach mechanischen Schaltungen definiert.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.09.2020
Bereitstellungsdatum
21.08.2020
Einspruchsfrist
21.10.2020
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Dipl.-Ing. Guido Heit
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

x@zu5.yvz_QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-224

Referatsassistenz
Monika Bergmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

354z1r.sv8x3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-272

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung