Dieser Teil 213 der Reihe IEC 622271 gilt für Spannungsprüf- und -anzeigesysteme (VDIS), die entweder integriert oder steckbar und für Innenraum- oder Freiluftumgebungen vorliegen. Er legt VDIS fest, die über ein Koppelteil (kapazitive oder ohmsche Kopplung) mit spannungsführenden Teilen (Hauptstromkreis) verbunden sind. Diese werden zum Feststellen und Anzeigen des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Spannung in einem Wechselstromsystem über 1 kV und für Frequenzen von 16 2/3 Hz bis 60 Hz verwendet. Die VDIS können nicht zwischen dem Zustand der nichtvorhandenen Spannung (d. h. U < 10 % der Nennspannung) und dem Zustand der Spannungsfreiheit (d. h. U = 0 V) unterscheiden. Dieser Teil gilt auch für die Betriebsmittel, in denen das VDIS installiert ist, und für ein System, welches ein VDIS enthält. Dieser Teil der Reihe IEC 62271 resultiert aus der Zusammenlegung von IEC 61243-5:1997 und IEC 62271-206:2011 und soll diese zwei Normen ersetzen. Diese Ausgabe enthält die folgenden wichtigen technischen Änderungen gegenüber DIN EN 61243-5 (VDE 0682-415):2002-01 und DIN EN 62271-206 (VDE 0671-206):2011-11: a) Der Phasenvergleicher wird von dieser Norm ausgenommen und wird in einer anderen Norm festgelegt (voraussichtlich IEC 62271-215); b) ein optionales Ausgangssignal wird zur Verwendung für multifunktionale Einsatzzwecke festgelegt; c) nur eine Schnittstelle wird für ein VDIS (Voltage Detection and Indicating System) definiert. Zuständig ist das DKE/UK 432.2 "Typgeprüfte Hochspannungs-Schaltanlagen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.