Diese Norm ist die Zusammenfassung verschiedener Veröffentlichungen von IEC über die letzten Jahre in einer konsolidierten Form. Seit 2012 ist die Listung von Normen im europäischen Amtsblatt der EU-Kommission deutlich schwerer geworden und unterliegt weiteren Prüfungsschritten - dies hat zu den Verzögerungengeführt. Der Zweck dieser zweiten Änderung zu IEC 60601-2-54:2009 ist die Anpassung an den gegenwärtigen Stand der Technik. Daher gehören Röntgeneinrichtungen, die für direkte Radioskopie spezifiziert sind, nicht länger zum Anwendungsbereich dieser Norm. Die normativen Verweisungen wurden für diese Änderung ebenfalls aktualisiert sowie redaktionelle Klarstellungen und neue Begriffe ergänzt. Festlegungen für Qualitätskontrollverfahren, die vom Hersteller zu empfehlen sind, sind hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit wird in einem neuen Abschnitt Untersuchungsprotokollen gewidmet, die zwischen Anwendungen für Erwachsene und pädiatrischen Anwendungen unterscheiden, dies gilt insbesondere für Röntgeneinrichtungen ohne automatisches Regelungssystem. Zusätzlich werden feste Zeiträume für die Beendigung der Röntgenröhrenbelastung nach Abschluss der Strahlungssteuerung durch den Bediener für die Radioskopie festgesetzt
Zuständig ist das DKE/GK 813 "Elektrische und mechanische Sicherheit in der radiologischen Technik" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.