Die internationale Normenreihe, abgedeckt durch die Teile 3-10, 3-21, 3-22, 3-23, 3-24 und 3-25 von IEC 60332, legt Prüfverfahren für die Bewertung der Brandausbreitung unter definierten Bedingungen vertikal montierter, gebündelter, elektrischer oder optischer Kabel oder Leitungen fest.
Die Normenreihe IEC 60332-3 beschreibt jeweils eine Prüfung, bei der eine Anzahl von Kabeln oder Leitungen mit dem Ziel zusammengebunden sind, verschiedene Prüfinstallationen nachzubilden.
Dieser Teil der Normenreihe IEC 60332 legt für die Prüfart A die Prüfverfahren für die Bewertung der Brandausbreitung unter definierten Bedingungen vertikal befestigter, gebündelter Kabel oder Leitungen fest. Die Prüfart ist für die allgemeine Verwendung vorgesehen, wenn große Volumina an nicht-metallenem Werkstoff zu bewerten sind. Dieses Dokument gilt für auf der Prüfleiter installierte Kabel oder Leitungen mit einem nominalen Gesamtvolumen von 7 l nicht-metallenen Werkstoffs je Meter der Probe.
Die Prüfarten A, B, C und D (jeweils Teil 3-22 bis Teil 3-25) sind für die allgemeine Anwendung bestimmt, bei denen unterschiedliche Volumina an nicht-metallenem Werkstoff vorliegen.
Mit der aktuellen Revision werden Änderungen in die Norm eingearbeitet um hervorzuheben, dass die Norm sowohl für Glasfaserkabel als auch für Kabel und isolierte Leitungen anzuwenden ist und um die Wiederhol- und die Vergleichpräzision zu erhöhen.
Zuständig ist das DKE/UK 411.2 "Isolierte Starkstromleitungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.