E DIN EN 50306-4 (VDE 0260-306-4):2019-04

Standards
putilov_denis / Fotolia

Bahnanwendungen -

Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Reduzierte Isolierwanddicken - Teil 4: Mehradrige und mehrpaarige Leitungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 50306-4:2018

Kurzdarstellung

Die Normenreihe EN 50306 beschreibt Aderleitungen und ummantelte Kabel und Leitungen mit reduzierten Isolier- und Mantelwanddicken, die auf halogenfreien Werkstoffen basieren, für die Verwendung in Schienenfahrzeugen und ist in vier Teile gegliedert. Der Teil 1 der Normenreihe EN 50306 legt die allgemeinen Anforderungen für die in EN 50306-2, EN 50306-3 und EN 50306-4 genormten Kabel und Leitungen fest. Dies schließt die detaillierten Anforderungen für die Mantelmischung S2 sowie für andere Komponenten ein, die in unterschiedlichen Teilen angesprochen sind. Insbesondere legt der Teil 1 der EN 50306 die Anforderungen fest, die die Brandsicherheit betreffen und die es ermöglichen, dass Kabel und Leitungen die Gefährdungsstufe 3 von der EN 45545-1 und EN 45545-2 erfüllen. Diese Kabel und Leitungen sind für gelegentliche Wärmebeanspruchungen ausgelegt, die zu einer Alterung führen, die einem Dauerbetrieb bei einer Temperatur von 90 °C entspricht. Für Standardkabel und -leitungen wird dies durch die Abnahmeprüfung bestimmt, die in der EN 50305 definiert ist, wobei eine beschleunigte thermische Langzeitalterung (5 000 h) verwendet wird, die einen Temperaturindex von 110 °C/20 000 h anzeigt. Dieser Teil 4 der EN 50306 legt Anforderungen, Aufbau und Maße von einadrigen Kabeln und Leitungen mit einer Nennspannung von Uo/U = 300/500 V für folgende Bauarten fest: - ungeschirmt, ummantelt für ungeschützte oder geschützte Verlegung (0,5 mm2 bis 2,5 mm2, Anzahl der Adern 2 bis 48); - geschirmt, ummantelt für ungeschützte oder geschützte Verlegung (0,5 mm2 bis 2,5 mm2, Anzahl der Adern 2 bis 8); - ungeschirmt, ummantelt für ungeschützte oder geschützte Verlegung (0,5 mm2 bis 1,5 mm2, Anzahl der geschirmten Adernpaare: 2 bis 7); - geschirmt, ummantelt für ungeschützte oder geschützte Verlegung (0,5 mm2 bis 1,5 mm2, Anzahl der ungeschirmten Adernpaare 2 bis 7).
Zuständig ist das DKE/UK 411.2 "Isolierte Starkstromleitungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50306-4 (VDE 0260-306-4):2003-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die Normenteile der EN 50306 wurden überarbeitet, um diese an die Änderungen in der EN 50305 anzugleichen;
b) der Bereich der Leiterquerschnitte wurde erweitert;
c) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert, insbesondere die zur Normenreihe EN 60811;
d) redaktionelle Überarbeitung.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.04.2019
Bereitstellungsdatum
08.03.2019
Einspruchsfrist
08.05.2019
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Jürgen Schütz
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

0@v8xv4.9ty@v_EQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-497

Referatsassistenz
Sandra Hofmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9r4u8r.y5w3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-439

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung