E VDE-AR-N 4142 (VDE -AR-N 4142):2018-09

Standards
putilov_denis / Fotolia

Kurzdarstellung

Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des europäischen Elektrizitätsversorgungssystem zu gewährleisten, kann es erforderlich sein, dass Netzbetreiber manuelle oder automatische Letztmaßnahmen anwenden, um Gefährdungen oder Störungen zu beseitigen. Die Durchführung manueller Letztmaßnahmen durch ÜNB und VNB ist bereits in der VDE-AR-N 4140 beschrieben. Automatische Letztmaßnahmen kommen dann zur Anwendung, wenn keine ausreichende Zeit für die Durchführung manueller Maßnahmen zur Verfügung steht.
Automatische Letztmaßnahmen gegen Unterfrequenz wurden bereits mit der Einführung des Verbundbetriebes festgelegt („5-Stufenplan“). Eine Anpassung dieses Konzeptes über den TransmissionCode 2007 hinaus erfolgte bereits 2012 durch den FNN-Hinweis „Technische Anforderungen an die automatische Frequenzentlastung“. Darin wurden Maßnahmen beschrieben, um die Wirksamkeit des automatischen unterfrequenzabhängigen Lastabwurfs auch bei einer zunehmenden Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen in den Verteilnetzen sicherzustellen. Dazu gehören die wirkleistungsrichtungsabhängige Unterfrequenzauslösung und die geeignete Ermittlung der Lasten je Abwurfstufe.
Die europäische Verordnung 2017/2196 (Network Code on Emergency and Restoration) beschreibt verbindlich die Anforderungen an automatische Letztmaßnahmen. Die VDE-Anwendungsregel legt die Umsetzung in Deutschland fest. Die entsprechenden Konzepte sind präventiv von Übertragungs-, Verteilnetzbetreibern und Netznutzern umzusetzen, so dass die Wirksamkeit der automatischen Letztmaßnahmen im Eintrittsfall sichergestellt ist.
Für diesen VDE-Anwendungsregel-Entwurf ist die vom Lenkungskreis Hoch-/Höchstspannung gegründete Projektgruppe „Automatische Letztmaßnahmen“ des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) zuständig.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf Anwendungsregel
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.09.2018
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Thoralf Bohn
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

_y58r2w.s5y4QAuv.t53 Tel. +49 69 8306-969

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung