Die Normenreihe DIN EN 62561 behandelt Anforderungen und Prüfungen für Blitzschutzsystembauteile (LPSC), die für den Einbau in Blitzschutzsystemen nach DIN EN 62305 geplant und installiert werden.
Dazu gehören metallene Verbindungsbauteile, Fangeinrichtungen, Ableitungen und metallene Erder, ebenso wie Trennfunkenstrecken und Leitungshalter. Weitere Teile der Normenreihe behandeln Revisionskästen und Erderdurchführungen, Einrichtungen zum Zählen von Blitzstromimpulsen, die durch Leiter fließen sowie chemische Mittel zur Verbesserung des Erdungswiderstands.
Der Teil 2 der DIN EN 62561 behandelt Anforderungen und Prüfungen für Leiter und Erder wie metallene Leiter (nicht sogenannte "natürliche" Leiter), die einen Teil des Fangeinrichtungssystems und der Ableitungen bilden sowie für metallene Erder, die einen Teil der Erdungsanlage bilden.
Zuständig ist das DKE/K 251 "Blitzschutzanlagen und Blitzschutzbauteile" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.