DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2018-10

Standards
putilov_denis / Fotolia

Errichten von Niederspannungsanlagen -

Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag (IEC 60364-4-41:2005, modifiziert + A1:2017, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-4-41:2017 + A11:2017

Kurzdarstellung

Diese Norm enthält wesentliche Anforderungen für den Schutz gegen elektrischen Schlag, einschließlich Basisschutz und Fehlerschutz von Personen und Nutztieren. Er behandelt die Anwendung und Koordinierung dieser Anforderungen in Beziehung zu äußeren Einflüssen.
Mit dieser neuen Ausgabe wurden insbesondere die Anforderungen an die Schutzmaßnahmen "Automatische Abschaltung der Stromversorgung", "Doppelte oder verstärkte Isolierung", sowie den "zusätzlichen Schutz" überarbeitet.
Gegenüber DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007 06 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
Anforderungen, die sich auf den Schutzpotentialausgleich für Metallteile, die in Gebäude eingeführt werden, beziehen, wurden eindeutiger beschrieben;
Schaltgeräte für die automatische Abschaltung im Fehlerfall müssen Trenneigenschaften haben;
Abschaltzeiten gelten nun auch für Steckdosen mit einem Bemessungsstrom bis einschließlich 63 A;
Zusätzliche Anforderungen für Steckdosen und für die Versorgung von tragbaren Betriebsmitteln für den Außenbereich wurden auf Steckdosen bis einschließlich 32 A Bemessungsstrom erweitert;
Anforderungen für fest angeschlossene ortsveränderliche Betriebsmittel zur Verwendung im Außenbereich mit Bemessungsstrom nicht größer als 32 A wurden eindeutiger beschrieben;
Beleuchtungsstromkreise eines TN- oder TT-Systems in Wohnräumen müssen durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom von höchstens 30 mA geschützt werden;
Anforderungen zum Fehlerschutz in IT-Systemen wurden grundlegend überarbeitet.
Aufnahme von Anforderungen, die sich auf Ausnahmefälle beziehen, bei denen eine automatische Abschaltung nach 411.3.2 nicht möglich ist.
DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) ist eine Sicherheitsgrundnorm hinsichtlich des Schutzes gegen elektrischen Schlag für die Erarbeitung von Errichtungsnormen.
Zuständig ist das DKE/UK 221.1 "Schutz gegen elektrischen Schlag" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.06.2007 Historisch
DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag (IEC 60364-4-41:2005, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-4-41:2007
Standards
putilov_denis / Fotolia

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
07.07.2017 Aktuell
HD 60364-4-41:2017-07
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag
Standards
putilov_denis / Fotolia
20.03.2017 Aktuell
IEC 60364-4-41:2005/AMD1:2017-03
Änderung 1: Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag
Standards
putilov_denis / Fotolia
15.12.2005 Aktuell
IEC 60364-4-41:2005-12
Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag
Standards
putilov_denis / Fotolia
11.08.2017 Aktuell
HD 60364-4-41:2017/A11:2017-08
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.10.2018
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dirk Barthel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

uz81.sr8_yv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-278

Referatsassistenz
Nicole Engel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

4zt52v.v4xv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-256

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung