DIN EN 60335-2-97 (VDE 0700-97):2017-05

Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -

Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen (IEC 60335-2-97:2002, modifiziert + A1:2004, modifiziert + A2:2008, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60335-2-97:2006 + A11:2008 + A2:2010 + A12:2015

Kurzdarstellung

Diese Norm enthält den Text der von CENELEC erarbeiteten Änderung A12:2015 zur EN 60335-2-97:2006. Mit den im A12:2015 aufgeführten Änderungen wird die internationale Norm IEC 60335-2-97 an die grundlegenden Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angepasst.
Diese Änderung ergänzt oder ändert die entsprechenden Abschnitte von EN 60335-2-97:2006, EN 60335-2-97:2006/A11:2008 und EN 60335-2-97:2006/A2:2010 und ist in Verbindung mit EN 60335-1:2012, einschließlich deren Änderungen, anzuwenden.
Die Europäische Norm behandelt die Sicherheit elektrischer Antriebe für Roll-Einrichtungen wie z. B. Rollläden, Jalousien und Markisen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungs¬spannung nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte beträgt. Sie deckt auch die Gefahren ab, die mit der Bewegung von Roll-Einrichtungen wie z. B. Rollläden, Jalousien und Markisen verbunden sind.
Antriebe für Einrichtungen mit einem federgeführten angetriebenen Teil wie z. B. Markisen mit Faltmechanismus gehören auch zum Anwendungsbereich dieser Norm.
Batteriebetriebene Antriebe und andere mit Gleichstrom betriebene Antriebe fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Zuständig ist das DKE/UK 511.11 "Motorische Geräte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60335-2-97 (VDE 0700-97):2010-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die von CENELEC erarbeitete Änderung A12:2015 zur EN 60335-2-97:2006 wurde eingearbeitet.
b) Mit den im A12:2015 aufgeführten Änderungen wird die internationale Norm IEC 60335-2-97 an die grundlegenden Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angepasst.
c) Anpassung des Textes an EN 60335-1:2012.
d) Die Deutsche Fassung wurde in Abschnitt 3 sowie dem Anhang ZC an die aktuellen Standardtexte angepasst.

Beziehungen

Ersatz für:

Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
01.07.2010 Historisch
DIN EN 60335-2-97 (VDE 0700-97):2010-07
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen (IEC 60335-2-97:2002, modifiziert + A1:2004, modifiziert + A2:2008, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60335-2-97:2006 + A11:2008 + A2:2010

Enthält:

Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
22.12.2006 Historisch
EN 60335-2-97:2006-12
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen
Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
27.11.2008 Historisch
EN 60335-2-97:2006/A11:2008-11
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen
Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
30.11.2002 Historisch
IEC 60335-2-97:2002-11
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Besondere Anforderungen für elektrische Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen
Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
29.10.2008 Historisch
IEC 60335-2-97:2002/AMD2:2008-10
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen
Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
22.01.2010 Historisch
EN 60335-2-97:2006/A2:2010-01
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen
Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
09.01.2015 Historisch
EN 60335-2-97:2006/A12:2015-01
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen
Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
26.11.2004 Historisch
IEC 60335-2-97:2002/AMD1:2004-11
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für elektrische Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen (Änderung 1)

Entwurf war:

Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
01.05.2015 Historisch
E DIN EN 60335-2-97/A12 (VDE 0700-97/A1):2015-05
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen; Deutsche Fassung EN 60335-2-97:2006/A12:2015

Ersetzt bzw. ergänzt:

Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com
Aktuell
P DIN IEC 60335-2-97-200 (VDE 0700-97-200)
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen (IEC 61/6528/CDV:2022); Text Deutsch und Englisch
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.05.2017
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Stephan Pillmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9_v6yr4.6z223r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-254

Referatsassistenz
Silke Bachus
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9z21v.srty@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-342

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung