DIN EN 50545-1 (VDE 0400-80):2017-01

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia

Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von toxischen (und brennbaren) Gasen in Tiefgaragen und Tunneln -

Teil 1: Allgemeine Anforderungen an das Betriebsverhalten sowie Prüfverfahren für die Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 50545-1:2011 + A1:2016

Kurzdarstellung

Diese Europäische Norm ist anwendbar für Geräte zur Detektion und/oder Messung von Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2), die ein Lüftungssystem steuern und/oder mittels Anzeige, Alarm oder einer anderen Form von Signal vor der Gefahr einer Vergiftung warnen.
Die Norm enthält die allgemeinen Anforderungen an Bauweise, Prüfung und Betriebsverhalten und beschreibt die Prüfverfahren für ortsfeste Geräte für die Detektion und/oder Messung der Konzentration der Zielgase in Tiefgaragen und Tunneln. Die Zielgase zum Zwecke dieser Norm sind Kohlenmonoxid, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid. Sie darf auch in ähnlichen Einsatzbereichen angewendet werden, wo die Konzentration der Zielgase zu einem Gesundheitsrisiko führen kann, zum Beispiel in LKW-Ladezonen oder Bushaltestellen in Unterführungen.
Diese Europäische Norm enthält Anforderungen für externe Sensoren (RGS) zum Einsatz in Tiefgaragen und Tunneln sowie Anforderungen an Steuereinheiten (CU) zum Einsatz in Tiefgaragen.
Mit der vorliegenden Änderung 1 wird bei den Prüfverfahren die Prüfung der Strömungsgeschwindigkeit bei Geräten mit Diffusionsbetrieb aus der Norm entfernt.
Zuständig ist das DKE/UK 966.1 "Mess- und Warngeräte für gefährliche Gase" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50545-1 (VDE 0400-80):2012-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Abschnitt 6.8, Strömungsgeschwindigkeit bei Geräten mit Diffusionsbetrieb aus der Norm entfernt;
b) editorielle Überarbeitung;
c) die Deutsche Fassung wurde in den Abschnitten 2 und 3 an die aktuellen Standardtexte angepasst.

Beziehungen

Ersatz für:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.04.2012 Historisch
DIN EN 50545-1 (VDE 0400-80):2012-04
Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von toxischen (und brennbaren) Gasen in Tiefgaragen und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an das Betriebsverhalten sowie Prüfverfahren für die Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 50545-1:2011

Enthält:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
16.09.2011 Aktuell
EN 50545-1:2011-09
Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von toxischen (und brennbaren) Gasen in Tiefgaragen und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an das Betriebsverhalten sowie Prüfverfahren für die Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
25.03.2016 Aktuell
EN 50545-1:2011/A1:2016-03
Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von toxischen (und brennbaren) Gasen in Tiefgaragen und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an das Betriebsverhalten sowie Prüfverfahren für die Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

Entwurf war:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.05.2016 Historisch
E DIN EN 50545-1/A1 (VDE 0400-80/A1):2016-05
Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von toxischen (und brennbaren) Gasen in Tiefgaragen und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an das Betriebsverhalten sowie Prüfverfahren für die Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 50545-1:2011/FprA1:2015
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.01.2017
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dominika Radacki
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

u53z4z1r.8rurt1zQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-249

Referatsassistenz
Monika Bergmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

354z1r.sv8x3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-272

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung