Diese Internationale Norm gilt für Kondensatoren für den Einsatz in der Leistungselektronik. Die Kondensatoren können bei einer Betriebsfrequenz des Netzes von üblicherweise 15 kHz eingesetzt werden. Es ist hervorzuheben, dass die Norm zwischen Wechselstrom- und Gleichstromkondensatoren unterscheidet, die als Bauelemente angesehen werden, wenn sie in einem Gehäuse eingebaut sind. Klarstellung der Stoßentladungsprüfung. Im Zuge der Überarbeitung sind verschiedene Prüfungen wie Lebensdauerprüfung oder auch die Zerstörungsprüfung genauer definiert wurden. Des Weiteren ist eine Klarstellung der Prüfung der Selbstheilungseigenschaften enthalten. Die Richtwerte für das Messprozedere bei der Prüfung zur thermischen Sicherheit sind konkretisiert. Diese Norm behandelt einen sehr großen Bereich von Kondensatortechnologien für zahlreiche Anwendungen wie Überspannungsschutz, Gleichstrom- und Wechselstromfilter, Schaltstromkreise, Gleichstromspeicherung, Hilfs-Wechselrichter usw.
Zuständig ist das DKE/K 341 "Leistungskondensatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.