Kurzdarstellung
Diese Internationale Norm gilt für Kondensatoren für den Einsatz in der Leistungselektronik. Die Kondensatoren können bei einer Betriebsfrequenz des Netzes von üblicherweise 15 kHz eingesetzt werden. Es ist hervorzuheben, dass die Norm zwischen Wechselstrom- und Gleichstromkondensatoren unterscheidet, die als Bauelemente angesehen werden, wenn sie in einem Gehäuse eingebaut sind. Klarstellung der Stoßentladungsprüfung. Im Zuge der Überarbeitung sind verschiedene Prüfungen wie Lebensdauerprüfung oder auch die Zerstörungsprüfung genauer definiert wurden. Des Weiteren ist eine Klarstellung der Prüfung der Selbstheilungseigenschaften enthalten. Die Richtwerte für das Messprozedere bei der Prüfung zur thermischen Sicherheit sind konkretisiert. Diese Norm behandelt einen sehr großen Bereich von Kondensatortechnologien für zahlreiche Anwendungen wie Überspannungsschutz, Gleichstrom- und Wechselstromfilter, Schaltstromkreise, Gleichstromspeicherung, Hilfs-Wechselrichter usw.
Zuständig ist das DKE/K 341 "Leistungskondensatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Zuständig ist das DKE/K 341 "Leistungskondensatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 61071 (VDE 0560-120):2008-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Einführung neuer Begriffe und Definitionen;
b) Klarstellung der Stoßentladungsprüfung;
c) Richtwerte zum Messprozedere während der Prüfung der thermischen Stabilität;
d) Klarstellung der Prüfung der Selbstheilungseigenschaften;
e) Klarstellung der Lebensdauerprüfung;
f) Klarstellung der Zerstörungsprüfung;
g) Aktualisierung der normativen Verweise;
h) Generelle Überarbeitung der Edition;
i) die deutsche Fassung wurde in den Abschnitten 2 und 3 an die aktuellen Standardtexte angepasst.
a) Einführung neuer Begriffe und Definitionen;
b) Klarstellung der Stoßentladungsprüfung;
c) Richtwerte zum Messprozedere während der Prüfung der thermischen Stabilität;
d) Klarstellung der Prüfung der Selbstheilungseigenschaften;
e) Klarstellung der Lebensdauerprüfung;
f) Klarstellung der Zerstörungsprüfung;
g) Aktualisierung der normativen Verweise;
h) Generelle Überarbeitung der Edition;
i) die deutsche Fassung wurde in den Abschnitten 2 und 3 an die aktuellen Standardtexte angepasst.
Beziehungen
Ersatz für:
Enthält:
Dieses Dokument entspricht:
National | Europäisch | International |
Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...
- fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
- berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
- informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen