Diese Europäische Norm wurde im Rahmen des Mandats der Europäischen Kommission (EC) und der Europäischen Freihandelszone (EFTA) zur Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2009/125/EG erarbeitet. Sie gilt für dreiphasige Leistungstransformatoren von 5 kVA bis 40 000 kVA, die für den Dauerbetrieb in Innenräumen und in Freiluft, für 50 Hz vorgesehen und mit zwei Wicklungen mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel von 1,1 kV <kleiner=> U< (Index) m> <kleiner=> 36 kV und mindestens einer Wicklung mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel unter 3,6 kV ausgestattet sind.
Sie wird die Europäischen Normen EN 50464-1:2007 und EN 50541-1:2011 ersetzen und enthält einige wesentliche technische Änderungen.
Die Europäische Norm EN 50588-1 behandelt in nur einem Dokument die flüssigkeitsgefüllten Transformatoren und die Trockentransformatoren. Der Anwendungsbereich der Transformatoren wird bezüglich der Bemessungsleistung erweitert; es werden neue Werte für die Leerlauf- und Kurzschlussverluste sowie für die Schallleistungspegel bei unterschiedlichen Werten der Bemessungsspannung festgelegt. Für Transformatoren mit einer Bemessungsleistung von mehr als 3 150 kVA, wird das Prinzip des Peak Efficiency Index (PEI) vorgestellt.
In diese Norm werden auch Transformatoren mit Stufenschaltern (DETC oder OLTC) einbezogen, auch wenn sie getrennte Wicklungen zur Bildung der Stufen besitzen.
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen bezüglich der elektrischen Kennwerte und der Auslegung von Mittelleistungstransformatoren fest.
Nachfolgende Transformatoren werden von dieser Norm ausgeschlossen:
- Transformatoren, die keine Wicklungen mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel um von mehr als 1,1 kV haben;
- Messwandler;
- Bahntransformatoren, die auf Fahrzeugen montiert sind;
- Anlasstransformatoren;
- Prüftransformatoren;
- Schweißtransformatoren;
- Transformatoren für Tiefseeanwendungen;
- Mittelspannungskoppeltransformatoren bis 5 MVA;
- Transformatoren für Stromrichteranwendungen;
- Ofentransformatoren;
- Transformatoren für Offshore Anwendungen;
- Transformatoren für mobilen Notfalleinsatz;
- Transformatoren und Spartransformatoren für Bahneinspeisungen;
- Erdungstransformatoren;
- explosionsgeschützte und Bergbau-Transformatoren.
Zuständig ist das DKE/UK 321.2 "Transformatoren, Leistungen und Abmessungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.