EN 50299-1 gilt für ölgefüllte einphasige Kabelanschlusseinheiten, also Kombinationen von einem Kabelendverschluss und einem Kabelanschlussraum, die mechanisch und elektrisch das Anschlusskabel mit den Transformatoren oder den Drosselspulen verbinden, die nach EN 60076 (alle Teile) ausgelegt wurden.
Die Norm ist anwendbar auf ölgefüllte Kabelanschlussräume an Transformatoren mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel von Um = 72,5 kV bis Um = 550 kV, einschließlich dem Stromleiteranschluss am Kabelendverschluss des Transformators.
Sie vervollständigt und ergänzt, soweit notwendig, die entsprechenden IEC-Normen und gilt für ölgefüllte Kabelanschlusseinheiten, die für flüssigkeitsgefüllte Kabelendverschlüsse oder Kompaktkabelanschlüsse geeignet sind.
Der Zweck dieser Norm ist es, die elektrischen und mechanischen Anforderungen, einschließlich der Austauschbarkeit, die Lieferabgrenzungen zwischen den Herstellern und die durchzuführenden Prüfungen für die Kabelanschlusseinheiten festzuschreiben.
EN 50299-1:2024 behandelt die nicht direkt angeschlossenen Kabelendverschlüsse, für die aber, nach Vereinbarung zwischen Käufer und Lieferant, diese Norm als Leitfaden verwendet werden kann.
Eine weitere Norm EN 50299-2:2014 wurde neu herausgegeben, in der nur die Anforderungen für Kompaktkabelanschlüsse beschrieben werden.
EN 50299-1 ersetzt gemeinsam mit EN 50299-2:2014 teilweise EN 50299:2002. Die Änderungen in dieser Ausgabe der Norm wurden durchgeführt, um sie in Übereinstimmung mit der neuen EN 50299-2:2014 zu bringen.
Abmessungen, die in EN 50299-1 angegeben sind, gelten für flüssigkeitsgefüllte Kabelendverschlüsse. Kompaktkabelan¬schlüsse können diesen Anforderungen auch entsprechen.
Zuständig ist das DKE/UK 321.2 "Transformatoren, Leistungen und Abmessungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.