Diese Norm gilt für handgehaltene zweipolige Spannungsprüfer mit ihrem Zubehör (Krokodilklemmen und abnehmbare Verbindungsleitungen) für die Verwendung in Kontakt mit Teilen von elektrischen Netzen für Wechselspannungen bis 1 000 V mit Nennfrequenzen von 16 2/3 Hz bis 500 Hz und/oder für Gleichspannungen bis 1 500 V. Spannungsprüfer nach dieser Norm sind für die Verwendung bei trockener oder feuchter Umgebung in Innenräumen und im Freien und für die Verwendung bis 2 000 m über Seehöhe vorgesehen. Sie sind nicht für die Verwendung im Regen oder mit Kontaktelektrodenverlängerungen vorgesehen. Diese Norm enthält Anforderungen und Prüfungen für folgende Zusatzfunktionen: Phasenanzeige, Drehfeldanzeige und Durchgangsprüfung.
Gegenüber DIN EN 61243-3 (VDE 0682-401):2011-02 wurden folgende Änderungen eingearbeitet:
a) Anforderungen bezüglich der Behandlung von Störspannungen durch den zweipoligen Spannungsprüfer wurden festgelegt. Zweipolige Spannungsprüfer werden nach dieser Norm in drei Bauarten, Typ A, Typ B und Typ C, entsprechend der Behandlung von Störspannungen eingeteilt.
b) Anforderungen bezüglich der Wahrnehmbarkeit der akustischen Anzeige bei der Durchgangsprüfung wurden angepasst.
Zuständig ist das DKE/K 214 "Ausrüstungen und Geräte zum Arbeiten unter Spannung" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.