DIN EN 50083-8 (VDE 0855-8):2014-04

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia

Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste -

Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit von Kabelnetzen; Deutsche Fassung EN 50083-8:2013

Kurzdarstellung

Um die durchgängige EMV-Verträglichkeit der Kabelnetze sicherzustellen, legt diese Norm legt Messverfahren und EMV-Anforderungen unter Betriebsbedingungen fest.
Festgelegt werden Strahlungscharakteristik und Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Störstrahlungen von Kabelnetzen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Der abgedeckte Frequenzbereich ist 0,15 MHz bis 3,5 GHz.

Gegenüber der Vorgängerausgabe wurden geändert:
- Der erste Zwischenfrequenzbereich (1. ZF-Bereich) für die Satellitensignalübertragung wurde erweitert.
- Das Messverfahren und die Anforderungen für die Innerband-Störfestigkeit wurden erweitert.
- Das Substitutions-Messverfahren (Leistungsmessverfahren) wurde gestrichen ebenso wie EMV-Messungen unterhalb 30 MHz.
Ein neuer Anhang beschreibt „Messungen in anderen Entfernungen als der Standardentfernung 3 m“. Ein weiterer neuer Anhang erläutert ein „GPS-basiertes Leckstellen-Suchsystem für Kabelnetze“.
Zuständig ist das DKE/K 735 "Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50083-8 (VDE 0855-8):2002-11 und DIN EN 50083-8/A11 (VDE 0855-8/A11):2009-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) EN 50083-8 mit ihren Messverfahren und EMV-Anforderungen ist explizit bestimmt für "unter Betriebsbedingungen (in situ)", um die durchgehende EMV-Verträglichkeit der Kabelnetze sicherzustellen;
b) Die harmonisierte Norm EN 50529-2 ist bestimmt als Basis für die Konformitätsvermutung bezüglich der EMV-Richtlinie;
c) Der erste Zwischenfrequenzbereich (1. ZF-Bereich) für die Satellitensignalübertragung wurde erweitert und deckt nun Frequenzen von 950 MHz bis 3 500 MHz ab;
d) Das Messverfahren und die Anforderungen für die Innerband-Störfestigkeit wurden erweitert, indem die veränderte EMV-Umgebung, aufgrund der Unterbringung von Breitband-Funkdiensten im Frequenzbereich 790 MHz bis 862 MHz, berücksichtigt wurde. Folglich wurden für diesen Frequenzbereich die Grenzwerte für die Innerband-Störfestigkeit analoger und zusätzlicher digitaler Signale festgelegt;
e) Das Substitutions-Messverfahren (Leistungsmessverfahren) wurde gestrichen;
f) EMV-Messungen unterhalb 30 MHz wurden gestrichen.
g) Neuer Anhang D "Messungen in anderen Entfernungen als der Standardentfernung 3 m";
h) Neuer Anhang E "GPS-basiertes Leckstellen-Suchsystem für Kabelnetze".

Beziehungen

Ersatz für:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.11.2002 Historisch
DIN EN 50083-8 (VDE 0855-8):2002-11
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit von Kabelnetzen; Deutsche Fassung EN 50083-8:2002
Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.04.2009 Historisch
DIN EN 50083-8/A11 (VDE 0855-8/A11):2009-04
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit von Kabelnetzen; Deutsche Fassung EN 50083-8:2002/A11:2008

Enthält:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
20.12.2013 Aktuell
EN 50083-8:2013-12
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit von Kabelnetzen

Entwurf war:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.10.2013 Historisch
E DIN EN 50083-8 (VDE 0855-8):2013-10
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit von Kabelnetzen; Deutsche Fassung FprEN 50083-8:2013

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.04.2014
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Thomas H. Wegmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

_y53r9.Bvx3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-315

Referatsassistenz
Nicola Fortong
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

4zt52r.w58_54xQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-319

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung