DIN EN 60335-2-40 (VDE 0700-40):2014-01

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -

Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 60335-2-40:2002, modifiziert + A1:2005, modifiziert + A2:2005, modifiziert + Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN 60335-2-40:2003 + A11:2004 + A12:2005 + A1:2006 + Cor.:2006 + A2:2009 + Cor.:2010 + A13:2012 + A13:2012/AC:2013

Kurzdarstellung

Durch die in die Europäische Norm EN 60335-2-40:2003 + A1:2004 + A2:2008 eingearbeitete Änderung A13:2012 werden Geräte bzw. Maschinen für den gewerblichen Gebrauch, an die grundlegenden Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angepasst.
Diese Norm gilt für die Sicherheit elektrischer Wärmepumpen, einschließlich Brauchwasser-Wärmepumpen, Klimageräten und Raumluftentfeuchtern mit Motorverdichtern sowie Raum-Gebläse¬konvektoren, deren maximale Bemessungsspannungen nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 600 V für alle anderen Geräte betragen.
Zuständig ist das DKE/UK 511.5 „Geräte mit kältetechnischen Systemen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60335-2-40 (VDE 0700-40):2010-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die bei CENELEC erschienene Änderung A13:2012 zur IEC 60335-2-40:2003 wurde eingearbeitet.
b) Der Abschnitt 1 „Anwendungsbereich“ wurde geändert.
c) Die Anhänge ZE, ZF, ZAB und ZZ wurden hinzugefügt.
d) Das bei CENELEC mit Ausgabe August 2013 erschienene Corrigendum zur EN 60335 2 40:2003/A13:2012 wurde eingearbeitet.

Beziehungen

Ersatz für:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.03.2010 Historisch
DIN EN 60335-2-40 (VDE 0700-40):2010-03
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 60335-2-40:2002, modifiziert + A1:2005, modifiziert + A2:2005, modifiziert + Corrigendum 1:2006); Deutsche Fassung EN 60335-2-40:2003 + A11:2004 + A12:2005 + A1:2006 + Corrigendum:2006 + A2:2009

Enthält:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
23.12.2002 Historisch
IEC 60335-2-40:2002-12
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Luftentfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
29.03.2005 Historisch
IEC 60335-2-40:2002/AMD1:2005-03
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Luftentfeuchter (Änderung 1)
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
31.05.2005 Historisch
IEC 60335-2-40:2002/AMD2:2005-05
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Luftentfeuchter (Änderung 2)
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
21.03.2003 Aktuell
EN 60335-2-40:2003-03
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
15.07.2004 Historisch
EN 60335-2-40:2003/A11:2004-07
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
15.02.2005 Historisch
EN 60335-2-40:2003/A12:2005-02
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
06.04.2006 Historisch
EN 60335-2-40:2003/A1:2006-04
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
11.04.2006 Historisch
EN 60335-2-40:2003/Corrigendum:2006-04
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
27.03.2009 Historisch
EN 60335-2-40:2003/A2:2009-03
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
23.02.2012 Historisch
EN 60335-2-40:2003/A13:2012-02
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
30.08.2013 Aktuell
EN 60335-2-40:2003/A13:2012/AC:2013-08
Corrigendum zu EN 60335-2-40:2003/A13:2012

Entwurf war:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.02.2012 Historisch
E DIN EN 60335-2-40/AD (VDE 0700-40/A1):2012-02
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter; Deutsche Fassung EN 60335-2-40:2003/FprAD:2011

Ersetzt bzw. ergänzt:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
Historisch
P DIN EN 60335-2-40/A3 (VDE 0700-40/A3)
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 61D/299/CDV:2015); Deutsche Fassung EN 60335-2-40:2015/FprA1:2015
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.09.2016 Historisch
E DIN EN 60335-2-40/A100 (VDE 0700-40/A100):2016-09
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 60335-2-40:2013, modifiziert); Deutsche Fassung FprEN 60335-2-40:2015
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.09.2016 Historisch
E DIN EN 60335-2-40/A1 (VDE 0700-40/A1):2016-09
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 61D/333/FDIS:2016); Deutsche Fassung EN 60335-2-40:2015/FprA1:2016
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
Historisch
P DIN EN 60335-2-40/A102 (VDE 0700-40/A102)
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 61D/350/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 60335-2-40:2016 (fragment 2)
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
Historisch
P DIN EN 60335-2-40/A103 (VDE 0700-40/A103)
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter (IEC 61D/351/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 60335-2-40:2016 (fragment 3)
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.01.2014
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Thomas Brüggemann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

_y53r9.s8@vxxv3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-371

Referatsassistenz
Silke Bachus
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9z21v.srty@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-342

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung