Diese Norm betrifft LED-Produkte, die als Ersatz für vorhandene "konventionelle Leuchtmittel" wie Glühlampen, wie Kompaktleuchtstofflampen oder Niedervolt-Halogenglühlampen, gedacht sind.
Diese Norm legt Anforderungen an die Sicherheit und Austauschbarkeit von LED-Lampen mit eingebautem Vorschalterät fest zusammen mit Prüfverfahren und Nachweiskriterien des stabilen Betriebs. Die Festlegungen dieser Norm betreffen LED-Lampen, die für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke vorgesehen sind und die eine Bemessungsleistung von bis zu 60 W, eine Bemessungsspannung von > 50V bis 250 V aufweisen und die bestimmte in dieser Norm aufgeführte Sockel besitzen.
Die Anforderungen dieser Norm gelten für die Typprüfung.
Zuständig ist das DKE/UK 521.1 "Elektrische Lampen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.