Dieser Teil der IEC 61300 behandelt die unterschiedlichen, verfügbaren Messungen der Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung A(lambda) und der Rückstreudämpfung RL(lambda) von optisch passiven Einmoden-Bauteilen (en: passive optical components - POC), die in der LWL-Telekommunikation (en: fibre optic - FO) verwendet werden. Jedoch sind diese nicht auf Dichte-Wellenlängen-Multiplexer-Bauteile (DWDM) anwendbar. Messverfahren der Dämpfungs-Wellenlängenabhängigkeit von DWDM Geräten sind in IEC 61300-3-29 beschrieben. Die Definition von WDM-Bauteilen ist in IEC 62074 1 enthalten.
Diese Bauteile finden in modernen LWL-Telekommunikationsnetzwerken Anwendung. Die Norm richtet sich an Hersteller, Anwender und Prüfinstitute. Sie zitiert Normen der Reihe IEC 61300.
Zuständig ist das DKE/UK 412.7 „LWL-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.