Während die Lichtabgabe von Lampen üblicherweise durch den Lichtstrom beschrieben wird, gilt bei Reflektorlampen die Angabe der Lichtstärke in Hauptausstrahlungsrichtung zusammen mit dem (den) Ausstrahlwinkel(n).
Die Europäische Norm DIN EN 61341 ist eine Anleitung zur Messung und Interpretation dieser beiden grundlegenden Eigenschaften von Reflektorlampen mit dem Ziel, einen Messvergleich zu ermöglichen. Die verwendeten Regeln sollen helfen, die Lampen in Gruppen von Ausstrahlwinkeln einzuteilen; sie sind nicht dazu gedacht, einzelne Lampen zu beurteilen.
Als zusätzliche Information wird dem Leser der Technische Bericht Nr. 43 der CIE empfohlen, der die lichttechnischen Eigenschaften von Flutlichtleuchten beschreibt.
Die Europäische Norm beschreibt das Verfahren zur Messung und Bestimmung der Lichtstärke in Hauptausstrahlungsrichtung und des (der) zugehörigen Ausstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen. Er gilt für Reflektorlampen mit Glühlampen, Halogenglühlampen, Gasentladungslampen und LED für allgemeine Beleuchtungszwecke. Er gilt nicht für Lampen für Spezialzwecke wie Projektionslampen. Diese Empfehlungen beziehen sich ausschließlich auf die Typprüfung von Lampen.
Zuständig ist das UK 521.1 „Elektrische Lampen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.