Die vorliegende Internationale Norm enthält ein sicheres und reproduzierbares Verfahren für die Kalibrierung der Wellenlänge und Ausgangsleistung eines abstimmbaren Lasers gegenüber Referenzmesseinrichtungen wie Messgeräten für die optische Leistung und die optische Wellenlänge (einschließlich der optischen Frequenz), die vorher rückverfolgbar kalibriert worden sind.
Die geringer werdende Leistungsbudgets optischer Übertragungssysteme verlangt nach exakter Bestimmung der Dämpfung. Die Empfängerkalibrierung wird in DIN EN 61315 beschrieben.
Die notwendigen Laserquellen müssen ähnlichen Genauigkeitsklassen genügen. Dies zu gewährleisten hilft diese Norm. Die Norm gibt Herstellern und Prüflabors Sicherheit in der Definition Prüfung und dient als Referenz in der Qualitätssicherung.
Zuständig ist das K 412 „Kommunikationskabel (Kabel, Leitungen, Wellenleiter, Lichtwellenleiter, Komponenten, Zubehör und Anlagentechnik für die Nachrichten- und Informationsübertragung)“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.