Dieser Norm-Entwurf legt Sicherheitsfarben und photometrische Anforderungen an beleuchtete und hinterleuchtete Sicherheitszeichen fest, die in Arbeitsstätten und in öffentlichen Bereichen für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Rettungswege angewendet werden. Dieser Norm-Entwurf gilt in Verbindung mit dem Entwurf DIN_ISO_3864-1. Die DIN_4844-1:2005-05 war die modifizierte Übernahme der ISO_3864-1:2002. Bedingt durch die Überarbeitung der Internationalen Norm ISO_3864-1 und die neue Internationale Norm ISO_3864-4 ist es notwendig geworden, die DIN_4844-1 zu überarbeiten. Hintergrund ist: a)_Die bisherigen photometrischen Anforderungen an hinterleuchtete und beleuchtete Sicherheitszeichen aus ISO_3864-1:2002 sind durch eine informative Zuordnung von unterschiedlichen Distanzfaktoren zu entsprechenden notwendigen Leuchtdichten der Kontrastfarbe beziehungsweise durch Beleuchtungsstärken auf dem Rettungszeichen ersetzt worden. b)_Die Festlegung des notwendigen Kontrastes zwischen Sicherheits- und Kontrastfarbe und der Gleichmäßigkeit der Farbfelder ist nun in ISO_3864-4 zu finden. c)_Die Festlegungen der relevanten Farbbereiche der Sicherheits- und Kontrastfarben, so wie sie maßgeblich von der CIE_festgelegt sind und auch international von anderen Regelsetzern verbindlich genutzt werden, sind durch vergrößerte Farbbereiche in ISO_3864-4 ersetzt worden. Gegenüber DIN_4844-1:2005-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)_Aufteilung des Inhaltes auf zwei Normen: DIN_ISO_3864-1 und DIN_4844-1; b)_diese Norm enthält nur noch die photometrischen Anforderungen an hinterleuchtete und beleuchtete Rettungszeichen und die farbmetrischen Festlegungen; c)_Klarstellung der Anforderung zur notwendigen Leuchtdichte von hinterleuchteten Rettungszeichen in Abschnitt 5; d)_Aktualisierung der Referenzen zur Messung von farbmetrischen Festlegungen; e)_Norm redaktionell überarbeitet. Dieser Norm-Entwurf wurde vom Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 095-01-06 GA "Sicherheitskennzeichnung" des Normenausschusses Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) erarbeitet.