DIN 27200:2011-11

Standards
putilov_denis / Fotolia

Zustand der Eisenbahnfahrzeuge -

Grundsätze und Begriffe für den betriebssicheren Zustand

Kurzdarstellung

Mit der Neuordnung des Eisenbahnwesens wurde der gesetzliche Rahmen für den Zugang zu öffentlichen Eisenbahninfrastrukturen geschaffen. Dies erfordert einen einheitlichen Sicherheitsrahmen für den Zustand der Eisenbahnfahrzeuge, denn Abnutzung, Ausfälle und andere Schädigungen beeinflussen die Betriebssicherheit von Eisenbahnfahrzeugen. Die Normen des Gesamtwerkes "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge" beinhalteten technische Festlegungen für sicherheitsrelevante und überwachungsbedürftige Systeme und Komponenten von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite (Regelspurfahrzeuge nach DIN_25003). Dieses Dokument DIN_27200 legt die Grundsätze und Begriffe für die Anwendung der Normen des Gesamtwerkes "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge", die in DIN_27200 Beiblatt_1 aufgeführt sind, fest. Die Normen des Gesamtwerkes "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge" definieren den Grenzzustand für das sichere Betreiben von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite und deren Komponenten. Sie sind anzuwenden, sofern die Fahrzeuge auf einer öffentlichen Eisenbahninfrastruktur betrieben werden. Die in den Normen aufgezeigten Mindestanforderungen an die Prozesse zur Einhaltung des Sollzustandes der Eisenbahnfahrzeuge sind ebenfalls anzuwenden. Gegenüber DIN_27200:2003-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)_Abgleich und Anpassung des Vorwortes und der Einleitung; b)_Neue Festlegung des Anwendungsbereiches (1) und der Anwendung (3.1); c)_Überarbeitung der normativen Verweisungen; d)_Die folgenden Begriffe wurden neu aufgenommen: 1)_Erneuerung _2)_Halter/EVU _3)_Grenzmaße _4)_Inbetriebnahmegenehmigung _5)_Werkstattfahrt e)_Die folgenden Begriffe wurden gestrichen: 1)_Einstellungsvertrag _2)_Instandhaltungskategorie _3)_Pflegen _4)_Technisches Regelwerk Fahrzeugzustand (TRF) 5)_Verwaltungsvorschrift _6)_Zusammenbauen _7)_Zustandsbeschreibung f)_Redaktionelle Überarbeitung und Ergänzungen. Die Normen des Gesamtwerkes "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge" sind entsprechend der Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften als nationale Sicherheitsvorschriften für das für das Eisenbahnsystem in Deutschland nach Artikel_8 Absatz_2 der Richtlinie 2004/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom_29. April_2004 über die Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft notifiziert. Diese Normen sind seitens der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) insbesondere im Leitfaden der ERA für die Mitgliedstaaten über die Notifizierung von nationalen Sicherheitsvorschriften niedergelegt.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 27200:2003-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Abgleich und Anpassung des Vorwortes und der Einleitung;
b) neue Festlegung des Anwendungsbereiches (1) und der Anwendung (3.1);
c) Überarbeitung der normativen Verweisungen;
d) die folgenden Begriffe wurden neu aufgenommen:
1) Erneuerung
2) Halter/EVU/ECM
3) Grenzmaße
4) Inbetriebnahmegenehmigung
5) Werkstattfahrt;
e) die folgenden Begriffe wurden gestrichen:
1) Einstellungsvertrag
2) Instandhaltungskategorie
3) Pflegen
4) Technisches Regelwerk Fahrzeugzustand (TRF)
5) Verwaltungsvorschrift
6) Zusammenbauen
7) Zustandsbeschreibung;
f) redaktionelle Überarbeitung und Ergänzungen.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2003 Historisch
DIN 27200:2003-08
Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundsätze und Begriffe für den betriebssicheren Zustand

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.09.2010 Historisch
E DIN 27200:2010-09
Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundsätze und Begriffe für den betriebssicheren Zustand

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.11.2011
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Deniz Serifsoy
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

uv4zE.9v8zw95DQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-434

Referatsassistenz
Jessica Naomi Schademan
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

0v99ztr.9tyruv3r4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-296

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung