DIN EN 60079-29-4 (VDE 0400-40):2011-02

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia

Teil 29-4: Gasmessgeräte Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten mit offener Messstrecke für die Messung brennbarer Gase

Kurzdarstellung

Zuständig ist das UK 966.1 "Mess- und Warngeräte für gefährliche Gase" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Diese Norm legt Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Detektion und Messung brennbarer Gase oder Dämpfe in Umgebungsluft fest, basierend auf der Messung der spektralen Absorption durch die Gase oder Dämpfe. Die Messung erfolgt über ausgedehnte optische Messstrecken, deren Längen typischerweise von einem Meter bis zu einigen Kilometern reichen.
Solche Geräte messen die integrale Konzentration des absorbierenden Gases über die optische Messstrecke in Einheiten wie UEG-Meter für brennbare Gase.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50241-1 (VDE 0400-40-1):2000-04, DIN EN 50241-1/A1 (VDE 0400-40-1/A1):2004-06 und DIN EN 50241-2 (VDE 0400-40-2):2000-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die beiden Teile der Reihe EN 50241 (Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Teil 2: Anforderungen an Geräte zur Detektion brennbarer Gase) wurden zu einem Teil zusammengefasst.
b) Neu ist das Kapitel 4.3 "Softwaregesteuerte Geräte". Es enthält Anforderungen, die aus der EN 50271 stammen und auch schon in IEC 60079-29-1 integriert wurden.

Beziehungen

Ersatz für:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.04.2000 Historisch
DIN EN 50241-1 (VDE 0400-40-1):2000-04
Anforderungen an Geräte mit offener Meßstrecke für die Detektion brennbarer oder toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50241-1:1999
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.04.2000 Historisch
DIN EN 50241-2 (VDE 0400-40-2):2000-04
Anforderungen an Geräte mit offener Meßstrecke für die Detektion brennbarer oder toxischer Gase und Dämpfe - Teil 2: Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Detektion brennbarer Gase; Deutsche Fassung EN 50241-2:1999
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.06.2004 Historisch
DIN EN 50241-1/A1 (VDE 0400-40-1/A1):2004-06
Anforderungen an Geräte mit offener Messstrecke für die Detektion brennbarer oder toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50241-1:1999/A1:2004

Enthält:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
09.04.2010 Aktuell
EN 60079-29-4:2010-04
Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 29-4: Gasmessgeräte - Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten mit offener Messstrecke für die Messung brennbarer Gase
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
10.11.2009 Aktuell
IEC 60079-29-4:2009-11
Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 29-4: Gasmessgeräte - Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten mit offener Messstrecke für die Messung brennbarer Gase - Teil 29-4: Gasmessgeräte - Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten mit offener Messstrecke für die Messung brennbarer Gase
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
10.08.2010 Aktuell
IEC 60079-29-4:2009/COR1:2010-08
Korrigendum 1 - Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 29-4: Gasmessgeräte - Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten mit offener Messstrecke für die Messung brennbarer Gase

Entwurf war:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.07.2007 Historisch
E DIN IEC 60079-29-4 (VDE 0400-40):2007-07
Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 29-4: Gasmessgeräte – Geräte mit offener Messstrecke: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (IEC 31/690/CD:2007)
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.02.2011
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dominika Radacki
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

u53z4z1r.8rurt1zQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-249

Referatsassistenz
Monika Bergmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

354z1r.sv8x3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-272

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung