DIN CLC/TS 61496-3 (VDE V 0113-203):2009-08

Standards
putilov_denis / Fotolia

Sicherheit von Maschinen -

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflektion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR) (IEC 61496-3:2008); Deutsche Fassung CLC/TS 61496-3:2008

Kurzdarstellung

Dieser Teil von IEC 61496 legt zusätzliche Anforderungen für die Konstruktion, den Aufbau und die Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell zur Detektion von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen sind und die aktive optoelektronische diffuse Reflexion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDRs) für die Sensorfunktion verwenden.
Zuständig ist das UK 225.2 "Elektrosensitive Schutzeinrichtungen von Maschinen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dr. Gerhard Imgrund

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61496-3 (VDE 0113-203):2002-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Erweiterung des Bereiches des Detektionsvermögens, der von diesem Teil der Norm abgedeckt wird von 50 mm bis 100 mm auf 30 mm bis 200 mm;
b) Klarstellung der Anforderungen für die Auswahl des Mehrfachfeldes (A.10);
c) detailliertere Informationen über die Verwendung von AOPDDR als Schutzeinrichtung mit Annäherungsreaktion durch Erweiterung von A.12 und den neuen A.13;
d) verbesserte Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Messgenauigkeit und der Detektionswahrscheinlichkeit (Anhang BB).

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.01.2002 Historisch
DIN EN 61496-3 (VDE 0113-203):2002-01
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflektion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR) (IEC 61496-3:2001); Deutsche Fassung EN 61496-3:2001

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
25.05.2008 Historisch
CLC/TS 61496-3:2008-05
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflektion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR)
Standards
putilov_denis / Fotolia
14.02.2008 Historisch
IEC 61496-3:2008-02
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflektion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR)

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2005 Historisch
E DIN IEC 61496-3 (VDE 0113-203):2005-08
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflektion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR) (IEC 44/484/CD:2005)

Ersetzt bzw. ergänzt:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.02.2017 Historisch
E DIN IEC 61496-3 (VDE 0113-203):2017-02
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflektion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR) (IEC 44/759/CD:2016)
Standards
putilov_denis / Fotolia
01.10.2019 Aktuell
DIN EN IEC 61496-3 (VDE 0113-203):2019-10
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an aktive optoelektronische diffuse Reflexion nutzende Schutzeinrichtungen (AOPDDR) (IEC 61496-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61496-3:2019

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Vornorm
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.08.2009
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Peter Täubl
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

6v_v8._rv@s2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-281

Referatsassistenz
Andrea Nattrodt
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

r4u8vr.4r__85u_QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-253

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung