DIN EN 61788-6 (VDE 0390-6):2008-12

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia

Supraleitfähigkeit -

Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften - Messung der Zugfestigkeit von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2008); Deutsche Fassung EN 61788-6:2008

Kurzdarstellung

Dieser Teil der IEC 61788 behandelt im einzelnen das Vorgehen bei der Zugfestigkeitsmessung, die an Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur durchzuführen ist.
Dieses Verfahren wird benutzt, um den Elastizitätsmodul, die 0,2 %-Dehngrenze des Verbundleiters, bedingt durch die Dehnung der Kupferkomponente, und die Zugfestigkeit zu messen.
Der Wert der Bruchdehnung (in %) und die 0,2 %-Dehngrenze zweiter Art, bedingt durch die Dehnung der Nb-Ti-Komponente, sind nur als Referenzgrößen heranzuziehen (siehe die Abschnitte A.1 und A.2).
Eine Probe, die mit diesem Messverfahren untersucht wird, weist einen runden oder rechteckigen Querschnitt mit einer Fläche von 0,15 mm2 bis 2 mm2 und ein Verhältnis Kupfervolumen/Supraleitervolumen von 1,0 bis 8,0, ohne Isolierschicht, auf.
Zuständig ist das K 184 "Supraleiter" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Stefan Emde

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61788-6 (VDE 0390-6):2001-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Zentrale Neuerung ist die Einführung des Begriffs "Messunsicherheit" (engl. "uncertainty"), der die Begriffe (Absolut)-genauigkeit (engl. "accuracy") bzw. Wiederholgenauigkeit (engl. "precision") in den Abschnitten 9 und Anhang A.7 ablöst, und dessen Erläuterung ein eigener neuer Anhang B gewidmet wird.
b) Neben eher editoriellen Änderungen (Die Feststellung der Konformität und das Richten der Probe befinden sich nun in eigenen Unterabschnitten 5.1 bzw. 6.1) werden die Probeneigenschaften in Abschnitt 1 nun verbindlich festgelegt und im Prüfbericht die Twiststeigung der Filamente mit aufgenommen.
c) Der minimale Abstand zwischen den Spannklemmen wurde von 100 mm auf 60 mm geändert.

Beziehungen

Ersatz für:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.07.2001 Historisch
DIN EN 61788-6 (VDE 0390-6):2001-07
Supraleitfähigkeit - Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften - Messung der Zugfestigkeit von Cu/NbTi-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2000); Deutsche Fassung EN 61788-6:2001

Enthält:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
23.05.2008 Historisch
EN 61788-6:2008-05
Supraleitfähigkeit - Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften - Messung der Zugfestigkeit von Cu/NbTi-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
22.01.2008 Historisch
IEC 61788-6:2008-01
Supraleitfähigkeit - Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften - Messung der Zugfestigkeit von Cu/NbTi-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

Entwurf war:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.08.2005 Historisch
E DIN IEC 61788-6 (VDE 0390-6):2005-08
Supraleitfähigkeit - Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften - Messung der Zugfestigkeit von Cu/NbTi-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 90/171/CD:2005)

Ersetzt bzw. ergänzt:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.04.2012 Aktuell
DIN EN 61788-6 (VDE 0390-6):2012-04
Supraleitfähigkeit - Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften - Messung der Zugfestigkeit von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2011); Deutsche Fassung EN 61788-6:2011

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.12.2008
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dr. Tim Brückmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach

_z3.s8@vt13r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-364

Referatsassistenz
Gabriele Gulis
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xrs8zv2v.x@2z9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-357

Themen

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung