StandardsBreakfast – 3. Webtalk: Technologische Souveränität – Handel zwischen Konfrontation und Kooperation
Start date | 2022-12-01 | 08:00 |
End date | 2022-12-01 | 09:00 |

Online
Inmitten der tiefgreifenden grünen und digitalen Transformation droht Deutschland der Verlust an Leistungskraft und Wohlstand. Energieabhängigkeiten, Cyberangriffe auf Unternehmen und eine volatile Geoökonomie beeinflussen die Transformation und bedrohen den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Bestandteile dieser gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen sind Normen und Standards. Technische Regelsetzung ist ein Wettbewerbsfaktor und immer häufiger zentraler Bestandteil geopolitischer Auseinandersetzungen.
Wie also können wir die technologische Souveränität Deutschlands bewahren und die Vorreiterrolle des Wirtschaftsstandorts Deutschlands ausbauen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Politik, Forschung und Industrie diskutieren.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie und DKE laden ein zur Webtalkreihe „StandardsBreakfast“ mit dem 3. Webtalk zum Thema: Technologische Souveränität – Handel zwischen Konfrontation und Kooperation
Mit den Gesprächen im Rahmen des Trade and Technology Council (TTC) senden die Europäischen Union und die US-Regierung vielversprechende Signale für einen transatlantischen Schulterschluss. Politischen Bekenntnissen müssen nun konkrete Taten folgen. Gleichzeitig wird die Gangart gegenüber dem chinesischen Partner härter.
Lange Zeit galt die Normung und Standardisierung als unpolitisch. Dies ändert sich aktuell mit der strategischen Ausrichtung Chinas in der internationalen Normung. Denn durch Normung können Zukunftstechnologien gesteuert werden und Märkte erschlossen werden. Der geopolitische Wettlauf um Normen und Standards ist im vollen Gange.
Wie können westliche Industriestaaten die Spielregeln auf dem Parkett der internationalen Normung für sich nutzen? Dient der europäisch-amerikanische Ansatz des TTC dazu globale Maßstäbe zu setzen und den Aufbau des Global Gateway unterstützen?
Mit Beiträgen von:
- William Klein, Consulting Partner, FGS Global
- Dr. Annika Hauptvogel, Head of Innovations and Technology Management, Siemens AG
- Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Matthias Krämer, Abteilungsleiter Außenwirtschaftspolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Nächster Termin und Thema:
- 8. Dezember 2022
Webtalk 4: Auslaufmodell „Made in Germany“? – Im Spannungsfeld von Normung und Innovation
Hinweis: Die Übersicht zur Webtalkreihe finden Sie oben im Programm zum Download.
DKE
BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
bdi.eu
Anmeldeinformation:
Registrieren Sie sich jetzt für die Teilnahme: registration-bdi.eu
Hier geht es direkt zum Livestream am 1. Dezember 2022
Wir freuen uns auf Sie!