e-Tech: Wie unterstützt die IEC die Verwirklichung von SDG 7 für den Zugang zu sauberer und erschwinglicher Energie?
Mahendru: Man schätzt, dass fast eine Milliarde Menschen – und damit rund zwanzig Prozent der Weltbevölkerung – überhaupt keinen Zugang zu Elektrizität haben. Wie können wir ihnen Zugang verschaffen? Eine Antwort darauf könnte die Elektrizitätsversorgung auf Grundlage von Niederspannungsgleichstrom bieten. Solar-/PV-Module, Batterien und Heimelektronik haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle arbeiten mit Gleichstrom.
Die Errichtung netzbasierter Elektrizitätsversorgungssysteme kann teuer sein und eine Menge Zeit in Anspruch nehmen, während der Aufbau von Mikronetzen mit Gleichstrom bei vergleichbaren Kosten schneller realisiert werden kann. Und das Beste daran: Sie verursachen keine zusätzliche Umweltbelastung, da die Energie mit Hilfe von Solar-/PV-Modulen effizient produziert werden kann.
Die IEC hat mit ihrer Arbeit im Bereich Energiezugang bereits vor der Formulierung der UN-Nachhaltigkeitsziele begonnen. Im Jahr 2013 begannen erste Arbeiten zur Ermöglichung des Energiezugangs und an Nutzungsfällen. Im Jahr 2014 hatte die IEC bereits die Standardization Evaluation Group (SEG) zum Thema Niederspannungsgleichstrom gegründet, um dessen Wirkung und Relevanz in Bezug auf die Ermöglichung des Zugangs zu Elektrizität zu bestimmen. Dies führte zur Einrichtung des Systemkomitees LVDC (SyC LVDC).
Inzwischen werden Normen erarbeitet, die die Errichtung von Gleichstrom-Mikronetzen und Solarstrom-Heimanlagen ermöglichen, mit denen Haushaltsgeräte und Heimelektronik mit Strom versorgt werden können. Es handelt sich um Konsensnormen, an denen die gesamte IEC-Gemeinschaft mitgearbeitet hat.
Dabei ist festzuhalten, dass diese Normen auf dem Multi-Tier Framework (MTF) der Weltbank zur Ermöglichung des Energiezugangs beruhen. Dies bedeutet, dass die Normen einen direkten Nutzen für die Länder bei der Einrichtung nationaler Programme zur Umsetzung von SDG 7 und Elektrifizierungsprogrammen für den ländlichen Raum entfalten.