5th National Standards Conclave
DKE
22.06.2018 Kurzinformation

Die indische Normungsstrategie

Die indische Normungsstrategie wurde am 19. Juni im Rahmen des 5th National Standards Conclave offiziell vorgestellt.

Kontakt

Nadine Petermann

Es ist offensichtlich, dass die Indische Normung vor der Neuausrichtung steht. Andere Standardisierungs-Institutionen sollen für spezielle Bereiche Standards zuliefern, die dann durch BIS national und international bearbeitet werden. Gespräche von BMWi, DKE und DIN am Rande der Konferenz mit dem Bureau of Indian Standards und Vertretern Indischer Ministerien lassen noch nicht erkennen, welche Institutionen hier in Frage kommen. Ausschließen, dass dies auch internationale Standardisierungsorganisationen sein können, wollte keiner der Gesprächspartner.

Der Vertreter des VDE in Delhi, Pankaj Chaudhury, bringt es auf den Punkt: „Bestimmt 10 neue Organisationen, mit oder ohne internationalen Partnerorganisationen, werden unter anderem in den Bereichen Digitale Technologien, Smart Cities, Clean Energy durch BIS anerkannt werden.“

Gleichzeitig wird klar, dass durch die wenig effektive Marktüberwachung das Vertrauen in die Normung und die Marktteilnehmer sinkt. Unsichere Billigprodukte sind überall zu finden. Dadurch wird die Prüfung von Produkten im Land immer mehr ausgebaut und besonders als Option der Regulierung hervorgehoben. Die Angst besteht, durch Anerkennung externer Zertifikate die Produktqualität nicht erhöhen zu können – gleichzeitig möchte man eigenes Know-How und die mit der Prüfung verbundene Wertschöpfung aufbauen.

Die deutsche und europäische Marktüberwachung wird in einem Expertenpanel als vorbildlich erkannt und die indische Seite wird hier verstärkt die Zusammenarbeit mit den deutschen Institutionen suchen. Die Europäische Union als Vorbild für Indien ist Inhalt des Vortrages von Herrn Niedermeyer (ZLS) zu dem Thema Marktüberwachung. In den Gesprächen am Rande der Konferenz konnte diese Werbung für das erfolgreiche europäische System vertieft werden.

Wichtig ist allerdings, dass im indischen Markt wieder Vertrauen geschaffen werden muss, damit die Institutionen des Marktes und die Marktüberwachung eine Chance haben, die durch Wirtschaft und Normung gesetzten Standards durchzusetzen.

5. National Standards Conclave - Thomas Sentko

Thomas Sentko (DKE) während seines Vortrags

| DKE

Frau Roth vom BMWi warb für das deutsche und europäische System der Interaktion zwischen Regierung und der privat in Selbstverantwortung der Industrie betriebenen Normung in DIN und DKE. Frau Kaiser (DIN) und Herr Sentko (DKE) sprachen über die Aquise von Normungsexperten, die erfolgreiche internationale Arbeit in ISO und IEC und die Übernahme dieser Normen in Europa und Deutschland. Die Digitalisierung, die dadurch notwendigen neuen Normungsprodukte und Verfahren, wie maschinenlesbare Normung und andere digitale Inhalte, waren ebenfalls Teil des Vortrages der DKE.

Die Modifikation der Normungsverfahren hin zu vereinfachter Teilnahme von Experten ist ein gemeinsames Problem von Europa und Indien. Die Größe Indiens, die mangelhafte Infrastruktur aber auch die Struktur der Industrie sind Gründe dafür, dass die klassische Organisation von Normungssitzungen nahezu unmöglich ist. In Europa drängt die Industrie darauf, die Effektivität dieser Sitzungen durch die Nutzung moderner Werkzeuge, die die physikalischen Sitzungen ergänzen oder ersetzen können, zu erhöhen.

Die deutsche Delegation hat die Chance genutzt, in bilateralen Gesprächen mit Vertretern der indischen Ministerien und der Industrie, das Arbeitsprogramm in dem von GIZ organisierten BMWi/DIN/DKE-Qualitätsinfrastrukturprogramm weiter zu detaillieren.

Neben der Weiterentwicklung der indischen Qualitätsinfrastruktur stehen folgende technische Inhalte im Fokus:

  • Elektroinstallationsnormen,
  • das duale Ausbildungssystem in Deutschland,
  • Gleichstrom-Installationen,
  • Integration von erneuerbarer Energie in ein Smart Grid,
  • E-Mobilität in Indien (2- bis 3-rädrige Fahrzeuge und Busse) – Mehr erfahren
  • Industrie 4.0: Indien hat als „Developing Country“ eigene Schwerpunkte. Eine indische Delegation wird hier das Industrie Council 4.0 besuchen.

Der nächste Schritt in diesem Programm ist ein Delegationsbesuch von BIS und von E-Mobility-Experten im Herbst 2018 bei der DKE in Frankfurt am Main.

Interessiert an unseren internationalen Tätigkeiten?

External Relations - Icon

Elektrotechnische Normung findet auf europäischer und internationaler Ebene statt! Unsere Gremien mit ihren Technischen Experten arbeiten Hand in Hand mit den Normungsorganisationen IEC, CENELEC und ETSI.

Weitere Inhalte finden Sie auf unserer

DKE Themenseite External Relations

Internationale Normungsorganisationen im Web