DIN EN 60143-1 (VDE 0560-42):2024-12

Standards
putilov_denis / Fotolia

Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen -

Teil 1: Allgemeines (IEC 60143-1:2015 + COR1:2017 + AMD1:2023); Deutsche Fassung EN 60143-1:2015 + AC:2017 + A1:2023 Teil 1: Allgemeines

Kurzdarstellung

Dieses Dokument gilt für Kondensatoreinheiten sowie Kondensatorbatterien, die in Reihenschaltung mit einer Wechselspannungs-Übertragungs- oder -Verteilungsleitung oder einer Schaltung, die Teil eines Wechselspannungsnetzes mit einer Frequenz von 15 Hz bis 60 Hz ist, angewendet werden. Der Schwerpunkt dieses Dokuments liegt auf der Übertragungsanwendung. Die Reihenkondensatoreinheiten und -batterien sind üblicherweise für Hochspannungs- Energieversorgungssysteme vorgesehen. Dieses Dokument ist für den gesamten Spannungsbereich anwendbar. Die Änderung A1 ergänzt die DIN EN 60143-1 (VDE 0560-42):2016-04 um Anforderungen an Varistoren mit erzwungener Überbrückungsfunkenstrecke. Dieses Dokument gilt nicht für Kondensatoren der selbstheilenden Bauart mit metallisiertem Dielektrikum. Die folgenden Kondensatoren, auch wenn sie in Reihe mit einem Stromkreis geschaltet sind, sind von dieser Norm ausgeschlossen: Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen (IEC 60110‑1); Kondensatoren für Motoranwendungen und dergleichen (IEC 60252 (alle Teile)); Kondensatoren für die Leistungselektronik (IEC 61071); Kondensatoren für Entladungslampen (IEC 61048 und IEC 61049). Für standardmäßige Zubehörtypen wie Isolatoren, Schalter, Messwandler, externe Sicherungen usw. siehe die entsprechende IEC-Norm. Gegenüber DIN EN 60143-1 (VDE 0560-42):2016-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Dauerprüfung durch eine Alterungsprüfung wurde ersetzt, da die Spannungszyklen bereits in der Kaltbetriebsprüfung durchgeführt werden; b) Der Anleitungsteil wurde hinsichtlich der Langleitungskorrektur und der Höhenkorrektur erweitert; c) Die Isolationstabellen und Verweisungen auf andere Normen wurden aktualisiert. Der Zweck dieses Dokuments ist es, einheitliche Regeln zum Betriebsverhalten, zur Prüfung und zur Bemessung anzugeben, spezifische Sicherheitsbestimmungen zu formulieren sowie eine Anleitung für Errichtung und Betrieb bereitzustellen.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60143-1 (VDE 0560-42):2016-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die Dauerprüfung durch eine Alterungsprüfung wurde ersetzt, da die Spannungszyklen bereits in der Kaltbetriebsprüfung durchgeführt werden;
b) Der Anleitungsteil wurde hinsichtlich der Langleitungskorrektur und der Höhenkorrektur erweitert;
c) Die Isolationstabellen und Verweisungen auf andere Normen wurden aktualisiert.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.04.2016 Historisch
DIN EN 60143-1 (VDE 0560-42):2016-04
Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines (IEC 60143-1:2015); Deutsche Fassung EN 60143-1:2015

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
16.10.2015 Aktuell
EN 60143-1:2015-10
Standards
putilov_denis / Fotolia
25.06.2015 Aktuell
IEC 60143-1:2015-06
Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines
Standards
putilov_denis / Fotolia
26.04.2017 Aktuell
IEC 60143-1:2015/COR1:2017-04
Korrigendum 1: Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines
Standards
putilov_denis / Fotolia
12.05.2017 Aktuell
EN 60143-1:2015/AC:2017-05
Standards
putilov_denis / Fotolia
03.11.2023 Aktuell
IEC 60143-1:2015/AMD1:2023-11
Änderung 1- Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines
Standards
putilov_denis / Fotolia
15.12.2023 Aktuell
EN 60143-1:2015/A1:2023-12
Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.02.2024 Historisch
E DIN EN 60143-1/A1 (VDE 0560-42/A1):2024-02
Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines (IEC 33/690/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung EN 60143-1:2015/prA1:2023
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.12.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Alexandra Fabricius
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

r2vCr4u8r.wrs8ztz@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-453

Referatsassistenz
Betina Vlonga
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

sv_z4r.A254xrQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-431

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung