Kurzdarstellung
Diese Internationale Norm legt die detaillierte Klassifizierung der Familie N (Isolierflüssigkeiten), die zur Klasse L (Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Erzeugnisse) gehört, in Übereinstimmung mit ISO 8681 und ISO 6743-99 fest. Dies betrifft Erzeugniskategorien, die Erzeugnisse aus der Mineralöl-Verarbeitung, aus synthetischen chemischen Erzeugnissen und aus synthetischen und natürlich vorkommenden Estern enthalten.
Diese internationale Norm erhebt nicht den Anspruch, auf alle Sicherheitsprobleme einzugehen, die im Zusammenhang mit ihrer Anwendung entstehen können. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen aufzustellen und die Anwendbarkeit behördlicher Vorschriften vor ihrer Anwendung zu prüfen.
Gegenüber DIN EN 61039 (VDE 0389-1):2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die größte Änderung gegenüber der vorherigen Ausgabe betrifft die Aktualisierung der Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten, wobei die größtmögliche Anzahl von Stoffen berücksichtigt wird, die in elektrischen Bauteilen verwendet werden oder verwendet werden könnten.
Diese internationale Norm erhebt nicht den Anspruch, auf alle Sicherheitsprobleme einzugehen, die im Zusammenhang mit ihrer Anwendung entstehen können. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen aufzustellen und die Anwendbarkeit behördlicher Vorschriften vor ihrer Anwendung zu prüfen.
Gegenüber DIN EN 61039 (VDE 0389-1):2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die größte Änderung gegenüber der vorherigen Ausgabe betrifft die Aktualisierung der Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten, wobei die größtmögliche Anzahl von Stoffen berücksichtigt wird, die in elektrischen Bauteilen verwendet werden oder verwendet werden könnten.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 61039 (VDE 0389-1):2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die größte Änderung gegenüber der vorherigen Ausgabe betrifft die Aktualisierung der Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten, wobei die größtmögliche Anzahl von Stoffen berücksichtigt wird, die in elektrischen Bauteilen verwendet werden oder verwendet werden könnten.
a) Die größte Änderung gegenüber der vorherigen Ausgabe betrifft die Aktualisierung der Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten, wobei die größtmögliche Anzahl von Stoffen berücksichtigt wird, die in elektrischen Bauteilen verwendet werden oder verwendet werden könnten.
Beziehungen
Ersatz für:
Enthält:
Dieses Dokument entspricht:
National | International |
Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...
- fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
- berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
- informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen