E DIN EN 50310 Beiblatt 1 (VDE 0800-2-310 Beiblatt 1):2023-12

Standards
putilov_denis / Fotolia

Kurzdarstellung

Dieses Dokument beschreibt die Beurteilung einer Potentialausgleichsanlage im Bestand. Ziel ist es, der Elektrofachkraft eine Anleitung zu geben, mit einer Sichtprüfung und durch eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit eine praxisgerechte Beurteilung der vorhandenen Potentialausgleichsanlage durchzuführen.
Grenzwerte für zulässige Potentialausgleichsleiterströme zur Reduzierung der elektromagnetischen Beeinflussung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen mit informationstechnischen Netzwerken können nicht immer gegeben werden.
Nach einer Besichtigung und Bewertung der Installation sollen Hinweise und Lösungsvorschläge zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Potentialausgleichsanlage gegeben werden.
In diesem Beiblatt 1 zur DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) werden die Anforderungen an Schutzleiter für die Schutzmaßnahme gegen elektrischen Schlag nicht behandelt.
Dieses Dokument legt keine Anforderungen an die Sicherheit in Bezug auf Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag fest. Blitz- und Überspannungsschutz wird nicht berücksichtigt.
Sicherheitsanforderungen an die Stromversorgungsanlage liegen außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Dokuments und werden in anderen Normen und Bestimmungen festgelegt
Das Beiblatt 1 zur DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) betrachtet nicht die Errichtung einer Potentialausgleichsanlage. Hierzu wird auf die DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) verwiesen. Auf Normen und Richtlinien für die Errichtung durch Hersteller und Errichter wird nicht eingegangen.
Dieses Dokument soll ergänzend zur DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) Elektrofachkräften Hilfestellung geben, die eine vorhandene im laufenden Betrieb befindliche Potentialausgleichsanlage beurteilen sollen. Ebenso kann aufgrund von Veränderungen der informationstechnischen Einrichtungen und/oder der elektrischen Anlage eine neue Beurteilung der Funktionsfähigkeit der vorhandenen Potentialausgleichsanlage notwendig sein. Dieses Dokument gibt auch Hilfestellungen zur Eingrenzung von Störungen in Bestandsanlagen und gibt entsprechende Handlungsempfehlungen zur Störungsbeseitigung.
Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.12.2023
Bereitstellungsdatum
03.11.2023
Einspruchsfrist
03.03.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Antonio Monaco
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

r4_54z5.354rt5QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-273

Referatsassistenz
Birgit Hofmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

sz8xz_.y5w3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-337

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung