Diese Norm befasst sich mit der Sicherheit elektrischer Fußwärmer und Heizmatten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt.
Diese Änderung sieht vor, dass der IPX1-Test an Fußwärmern durchgeführt wird, um zu simulieren, dass die Flüssigkeit versehentlich über das Gerät gegossen wird, wenn es in Gebrauch ist.
Der Test wird ohne Gerätestecker durchgeführt, da dort Wasser in das Gerät eindringen kann, was zu einem Testausfall führt. Da der Test der Beurteilung der Fähigkeit des Gerätekörpers, Feuchtigkeit zu widerstehen, nicht die des Gerätesteckers dient, wird der bei der Durchführung des Tests der Gerätestecker abgedeckt.
Zuständig ist das DKE/UK 511.10 "Kleingeräte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.