Diese Spezifikation legt die Architektur und Methodologie für die einseitige Produktauthentifizierung fest. Bei der Erarbeitung wurde eine uneingeschränkte Kompatibilität mit und Erweiterung der bestehenden PD- und USB-Infrastruktur angestrebt. Die Spezifikation enthält Informationen zur Ermöglichung der Anwendung von Richtlinien; einzelne Richtlinienentscheidungen werden jedoch nicht festgelegt.
Die Authentifizierung von USB-Typ-C-Produkten, die Alternativmodi unterstützen, ist erlaubt. Die entsprechenden Verfahren liegen jedoch außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Spezifikation.
Zuständig ist das DKE/K 742 "Audio-, Video- und Multimediasysteme, -geräte und -komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.