Der Teil 2 der Internationalen Norm IEC 62287-2 legt die Betriebs- und Leistungsanforderungen, die Prüfverfahren und die geforderten Prüfergebnisse für AIS-Geräte der Klasse B "SO" mit SOTDMA-Technik auf Schiffen fest, wie in der ITU-R Empfehlung M.1371 beschrieben. Ein Hauptunterschied zwischen einem Klasse B "CS" nach IEC 62287-1 und einem Klasse B "SO" Gerät besteht darin, dass mit einem Klasse B "SO" Gerät alle 25 kHz Kanäle nach der ITU-R Empfehlung M.1084-5 abgedeckt werden. Diese Norm ist anwendbar für AIS Geräte, die auf Schiffen genutzt werden, für die nach SOLAS Kapitel V keine Verpflichtung zum Einsatz von AIS besteht.
Diese 2. Ausgabe ergänzt die Üertragung der Meldung 27 auf den Kanälen 75 und 76 zur Anwendung beim Rundsenden über große Reichweiten.
Zuständig ist das DKE/K 738 "Elektronische Navigationsinstrumente" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.