Dieser Teil der IEC 61300 legt ein Verfahren zur Messung der Schaltzeit und zugehörige Leistungsparameter eines optischen Schalters fest, wenn die Betätigungsenergie zur Änderung des Schaltzustands zugeführt oder aufgehoben wird.
Die maßgeblichen Anforderungen für die mechanische und optische Steckverbindersteckbarkeit werden durch die mechanischen und optischen Schnittstellennormen der Reihen IEC 61754 und IEC 61755 abgedeckt. Die maßgeblichen Anforderungen für das Betriebsverhalten von Steckverbindersätzen werden durch IEC 61753 abgedeckt. Diese Normen verweisen auf Normen der Reihe IEC 61300.
Die Norm gibt Herstellern, Kunden und Prüflabors Sicherheit in der Definition und dient als Referenz in der Qualitätssicherung.
Zuständig ist das DKE/UK 412.7 "LWL-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.