Dieser Teil der IEC 61300 beschreibt ein Verfahren zur Feststellung der Eignung eines Lichtwellenleiter-bauteils, den Auswirkungen von Temperaturschocks standzuhalten. In der Praxis sind das sehr kurze zeitliche Wechsel zwischen Extremtemperaturen.
Die Norm gibt Herstellern und Prüflabors Sicherheit in der Definition Prüfung und dient als Referenz in der Qualitätssicherung.
Zuständig ist das DKE/UK 412.7 "LWL-Verbindungstechnik und passive optische Komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.