Die OpenADR Profilspezifikation ist ein flexibles Datenmodell, um die den allgemeinen Informationsaustausch zwischen Serviceprovidern im Strommarkt, Aggregatoren und Endverbrauchern. Durch die offenen Spezifikation wird ein offenes Zwei-Wege-Meldesystem ermöglicht, das den Austausch von Serverinformationen (z. B. Virtual Top Nodes, VTN) mit automatisierten Kunden zulässt (en: Virtual End Nodes, VENs), die diese Informationen abonniert haben. Signaldaten-Modelle zwischen VTN und VEN oder VTN- und VEN-„Pairs“ sind Gegenstand dieser OpenADR 2.0 Profilspezifikation. Dadurch sind auch Strategien wie Lastreduzierung und Lastverschiebung umsetzbar. OpenADR ist außerdem ein grundlegender Baustein der Interoperabilität in intelligenten US-Stromnetzen.
Zuständig ist das DKE/K 952 "Netzleittechnik" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.