DIN CLC/TS 50083-3-3 (VDE V 0855-3-3):2015-06

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia

Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste -

Teil 3-3: Aktive Breitbandgeräte für Kabelnetze - Messverfahren für den maximalen Betriebs-Ausgangspegel im Rückweg; Deutsche Fassung CLC/TS 50083-3-3:2014

Kurzdarstellung

Diese Vornorm gilt für die Messung der Nichtlinearitäten aktiver Breitbandgeräte, die auf dem Rückweg digitale Kanaldaten übertragen. Die digitalen Kanaldaten werden durch übliche DVB-C-Signale dargestellt. Das Messverfahren für den höchsten Betriebsausgangspegel berücksichtigt die volle Kanalbelegung im Frequenzbereich des Rückwegs. Dabei werden unterschiedliche Ausführungen von Rückkanalverstärkern mit der teilweisen Belegung oder einzelner Belegung von Kanälen eingesetzt. Der höchste Betriebsausgangspegel in Fällen reduzierter Kanalbelegung kann aus dem Ergebnis des höchsten Betriebsausgangspegels mit einer angegebenen Rechenvorschrift abgeleitet werden.
Das Messverfahren berücksichtigt sowohl die besondere Signalform als auch das Verhalten digital modulierter Signale. Es kann sowohl im Frequenzbereich (5 MHz bis 65 MHz) für den Rückweg als auch im erweiterten Frequenzbereich (5 MHz bis 85 MHz) nach EN 60728-10 eingesetzt werden.
Zuständig ist das DKE/K 735 "Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Beziehungen

Enthält:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
07.11.2014 Aktuell
CLC/TS 50083-3-3:2014-11
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 3-3: Aktive Breitbandgeräte für Kabelnetze - Messverfahren für den maximalen Betriebs-Ausgangspegel im Rückweg

Entwurf war:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.10.2014 Historisch
E DIN CLC/TS 50083-3-3 (VDE V 0855-3-3):2014-10
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 3-3: Aktive Breitbandgeräte für Kabelnetze - Messverfahren für den maximalen Betriebs-Ausgangspegel im Rückweg; Deutsche Fassung CLC/FprTS 50083-3-3:2014

Ersetzt bzw. ergänzt:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.11.2016 Historisch
E DIN EN 60728-3 (VDE 0855-3):2016-11
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 3: Aktive Breitbandgeräte für koaxiale Kabelnetze (IEC 100/2714/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 60728-3:2016
Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.08.2018 Aktuell
DIN EN IEC 60728-3 (VDE 0855-3):2018-08
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 3: Aktive Breitbandgeräte für Kabelnetze (IEC 60728-3:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60728-3:2018

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Vornorm
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.06.2015
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Thomas H. Wegmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

_y53r9.Bvx3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-315

Referatsassistenz
Nicola Fortong
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

4zt52r.w58_54xQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-319

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung