KE DIN EN 62481-3:2014-07

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia

Digital living network alliance (DLNA) Interoperabilitäts-

Richtlinien für Geräte im Heimnetzwerk - Teil 3: Verbindungsschutz (IEC 62481-3:2013); Englische Fassung EN 62481-3:2014

Kurzdarstellung

Dieser Teil der IEC 62481 gibt Richtlinien für den DLNA-Verbindungsschutz an, die eine Erweiterung der DLNA-Richtlinien sind. Der DLNA-Verbindungsschutz in einem DLNA-Netzwerk ist festgelegt als der Schutz des Inhalts-(Daten-)stroms zwischen zwei Geräten gegen unzulässige Beobachtung oder Abhören unter Anwendung von in diesem Teil der IEC 62481 festgelegten Protokollen. Die Richtlinien in diesem Teil der IEC 62481 nehmen Bezug auf die für den Verbindungsschutz existierenden Technologien und bieten Mechanismen für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen als auch für die Integration mit der DLNA-Architektur an.
Zuständig ist das DKE/K 742 "Audio-, Video- und Multimediasysteme, -geräte und -komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62481-3:2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Hinzufügen einer variablen Spiel-(Trick Mode-)Unterstützung,
b) um Interoperabilitätsprobleme zu beheben.

Beziehungen

Ersatz für:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
01.09.2011 Historisch
DIN EN 62481-3:2011-09
Digital living network alliance (DLNA) Interoperabilitäts-Richtlinien für Geräte im Heimnetzwerk - Teil 3: Verbindungsschutz (IEC 62481-3:2010); Englische Fassung EN 62481-3:2011

Enthält:

Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
23.10.2013 Historisch
IEC 62481-3:2013-10
Digital Living Network Alliance (DLNA) Interoperabilitätsrichtlinien für Geräte im Heimnetzwerk - Teil 3: Verbindungsschutz
Futuristische Illustration von 5G
Sikov / Fotolia
21.03.2014 Aktuell
EN 62481-3:2014-03
Digital living network alliance (DLNA) Interoperabilitäts-Richtlinien für Geräte im Heimnetzwerk - Teil 3: Verbindungsschutz

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Manuskriptverfahren
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.07.2014
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Gerhard Henninger
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xv8yr8u.yv44z4xv8QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-451

Referatsassistenz
Anne Seeger
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

r44v.9vvxv8QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-234

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung