Diese Europäische Norm gilt für Geräte zur Bestimmung von Gaskonzentrationen und anderen Verbrennungsparametern, wie sie bei der Installation und Wartung von Heizungsanlagen verwendet werden. Diese Geräte werden zur Bestimmung des Betriebsverhaltens von Heizungsanlagen für verschiedene Brennstoffe sowohl vom Heizungsbauer/Installateur, Wartungsdienst oder bevollmächtigten Inspektor benutzt.
Die Geräte können verschiedene Funktionsmodule enthalten, deren Konformität in dieser Norm einzeln geprüft werden darf und die in verschiedenen Varianten, entsprechend der Anwendungsmöglichkeiten kombiniert werden dürfen. Dieser Teil der EN 50379 enthält die allgemeinen Anforderungen und wird ergänzt durch die Anforderungen in EN 50379 2 und/oder EN 50379 3.
Diese Europäische Norm legt allgemeine Anforderungen an Konstruktion, Prüfung und Betriebsverhalten für tragbare Geräte für Kurzzeitmessungen fest, die spezifische Abgasparameter wie die Konzentration von einzelnen Gaskomponenten, die Temperatur und/oder den Druck bei Verbrennungsprozessen ermitteln, um das Betriebsverhalten von Heizungsanlagen in privaten Haushalten und Industrieanwendungen zu beurteilen, die im Handel erhältliche Brennstoffe verfeuern.
Zuständig ist das UK 966.1 „Mess- und Warngeräte für gefährliche Gase“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.