DIN EN 61039 (VDE 0389-1):2009-07

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia

Kurzdarstellung

Diese Norm legt die detaillierte Klassifizierung der Familie N (Isolierflüssigkeiten), die zur Klasse L (Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Erzeugnisse) gehört, in Übereinstimmung mit ISO 8681 (erste Ausgabe 11/1986) und ISO 6743-99 (erste Ausgabe 08/2002), fest. Dies betrifft Erzeugniskategorien, die Erzeugnisse aus der Mineralöl-Verarbeitung, aus synthetischen chemischen Erzeugnissen und aus synthetischen und natürlich vorkommenden Estern enthalten.
Diese Internationale Norm erhebt nicht den Anspruch, alle Sicherheitsprobleme zu behandeln, die im Zusammenhang mit ihrer Anwendung entstehen können. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen aufzustellen und die Anwendbarkeit behördlicher Vorschriften vor ihrer Anwendung zu prüfen.
Die Isolierflüssigkeiten, die Gegenstand dieser Norm sind, sollten mit gebührender Aufmerksamkeit für die persönliche Hygiene behandelt werden. Der direkte Kontakt mit den Augen kann leichte Reizungen verursachen. Im Fall des Augenkontaktes muss eine Spülung mit ergiebigen Mengen reinen, fließenden Wassers durchgeführt und medizinische Hilfe aufgesucht werden.
Einige der Verfahren, auf die in dieser Norm Bezug genommen wird, betreffen die Anwendung von Verfahren, die zu gefährlichen Situationen führen können. Auf die jeweils zur Anleitung heranzuziehende Norm wird daher ausdrücklich hingewiesen.
Diese Norm bezieht sich auf Isolierflüssigkeiten, Chemikalien und gebrauchte Probenahmegefäße. Die Abfallbeseitigung dieser Stoffe hat gemäß den lokalen Bestimmungen und unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Umwelt zu erfolgen. Jede Vorsichtsmaßnahme muss getroffen werden, um einen Eintrag dieser Isolierflüssigkeiten in die Umwelt zu vermeiden.
Zuständig ist das K 182 "Flüssigkeiten und Gase für elektrotechnische Anwendung" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN IEC 61039 (VDE 0389-1):1995-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Aktualisierung der Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten;
b) Berücksichtigung einer größtmöglichen Anzahl von Substanzen, die in elektrischen Anlagen oder in Komponenten von elektrischen Anlagen Verwendung finden oder Verwendung finden könnten.

Beziehungen

Ersatz für:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.11.1995 Historisch
DIN IEC 61039 (VDE 0389-1):1995-11
Allgemeine Klassifikation der Isolierflüssigkeiten (IEC 61039:1990); Deutsche Fassung HD 618 S1:1992

Enthält:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
24.10.2008 Aktuell
EN 61039:2008-10
Klassifizierung der Isolierflüssigkeiten
Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
23.07.2008 Aktuell
IEC 61039:2008-07
Klassifizierung der Isolierflüssigkeiten

Entwurf war:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.08.2007 Historisch
E DIN IEC 61039 (VDE 0389-1):2007-08
Allgemeine Klassifikation der Isolierflüssigkeiten (IEC 10/674/CD:2006)

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dr. Michael Rudschuck
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

3ztyrv2.8@u9ty@t1QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-266

Referatsassistenz
Gabriele Gulis
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xrs8zv2v.x@2z9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-357

Themen

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung