Diese Norm legt die detaillierte Klassifizierung der Familie N (Isolierflüssigkeiten), die zur Klasse L (Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Erzeugnisse) gehört, in Übereinstimmung mit ISO 8681 (erste Ausgabe 11/1986) und ISO 6743-99 (erste Ausgabe 08/2002), fest. Dies betrifft Erzeugniskategorien, die Erzeugnisse aus der Mineralöl-Verarbeitung, aus synthetischen chemischen Erzeugnissen und aus synthetischen und natürlich vorkommenden Estern enthalten.
Diese Internationale Norm erhebt nicht den Anspruch, alle Sicherheitsprobleme zu behandeln, die im Zusammenhang mit ihrer Anwendung entstehen können. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen aufzustellen und die Anwendbarkeit behördlicher Vorschriften vor ihrer Anwendung zu prüfen.
Die Isolierflüssigkeiten, die Gegenstand dieser Norm sind, sollten mit gebührender Aufmerksamkeit für die persönliche Hygiene behandelt werden. Der direkte Kontakt mit den Augen kann leichte Reizungen verursachen. Im Fall des Augenkontaktes muss eine Spülung mit ergiebigen Mengen reinen, fließenden Wassers durchgeführt und medizinische Hilfe aufgesucht werden.
Einige der Verfahren, auf die in dieser Norm Bezug genommen wird, betreffen die Anwendung von Verfahren, die zu gefährlichen Situationen führen können. Auf die jeweils zur Anleitung heranzuziehende Norm wird daher ausdrücklich hingewiesen.
Diese Norm bezieht sich auf Isolierflüssigkeiten, Chemikalien und gebrauchte Probenahmegefäße. Die Abfallbeseitigung dieser Stoffe hat gemäß den lokalen Bestimmungen und unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Umwelt zu erfolgen. Jede Vorsichtsmaßnahme muss getroffen werden, um einen Eintrag dieser Isolierflüssigkeiten in die Umwelt zu vermeiden.
Zuständig ist das K 182 "Flüssigkeiten und Gase für elektrotechnische Anwendung" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.