DIN VDE 0278-631-2 (VDE 0278-631-2):2008-12

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia

Kabel und isolierte Leitungen -

 Garnituren - Materialcharakterisierung Teil 2: Fingerprint- und Typprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Niederspannungsanwendungen

Kurzdarstellung

Diese Normen legen die Prüfverfahren und Anforderungen für die Fingerprintprüfung und die Typprüfung an Komponenten fest, die als elektrische Isolierung oder mechanischer Schutz für Kabelgarnituren eingesetzt werden. Fingerprint- und Typprüfungen an Werkstoffen sind nicht zwingend mit Typprüfungen von Garnituren verbunden. Sie müssen als eigenständige Prüfung betrachtet werden, dürfen aber auch in Kombination mit Typprüfungen von Garnituren durchgeführt werden.
Die Reihe HD 631 wird aus vier Teilen bestehen:
Teil 1: Fingerprint- und Typprüfungen für Reaktionsharzmassen
Teil 2: Fingerprint- und Typprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Niederspannungsanwendungen
Teil 3: Fingerprintprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Mittelspannungsanwendungen von 3,6/6 (7,2) kV bis 20,8/36 (42) kV
Teil 4: Fingerprintprüfungen für kaltschrumpfende Komponenten für Nieder- und Mittelspannungsanwendungen bis 20,8/36 (42) kV
Die Teile 1 und 2 liegen vor:
Teil 1 gilt für lösemittelfreie aushärtbare Reaktionsharzmassen, die als elektrische Isolierung oder mechanischer Schutz für Kabelgarnituren nach EN 50393, HD 629.1 S2 und HD 629.2 S2 für Nieder- und Mittelspannung bis 20,8/36 (42) kV eingesetzt werden.
Teil 2 gilt für wärmeschrumpfende Komponenten, die als elektrische Isolierung oder elektrische Isolierung und mechanischer Schutz für Kabelgarnituren für Niederspannung nach EN 50393 verwendet werden.
Zuständig ist das UK 411.1 "Starkstromkabel" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
W. Kluge

Beziehungen

Enthält:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
13.12.2007 Historisch
HD 631.2 S1:2007-12
Kabel und isolierte Leitungen - Garnituren - Materialcharakterisierung - Teil 2: Fingerprint- und Typprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Niederspannungsanwendungen

Entwurf war:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.10.2005 Historisch
E DIN VDE 0278-631-2 (VDE 0278-631-2):2005-10
Kabel und isolierte Leitungen - Garnituren - Materialcharakterisierung - Teil 2: Fingerprint- und Typprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Niederspannungsanwendungen; Deutsche Fassung prHD 631.2 S1:2005

Ersetzt bzw. ergänzt:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.08.2015 Historisch
E DIN EN 50655-2 (VDE 0278-655-2):2015-08
Kabel und isolierte Leitungen - Garnituren - Materialcharakterisierung - Teil 2: Fingerprintprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Niederspannungs- und Mittelspannungsanwendungen bis 20,8/36 (42) kV; Deutsche Fassung prEN 50655-2:2015
Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.06.2018 Aktuell
DIN EN 50655-2 (VDE 0278-655-2):2018-06
Kabel und isolierte Leitungen - Garnituren - Materialcharakterisierung - Teil 2: Fingerprintprüfungen für wärmeschrumpfende Komponenten für Niederspannungs- und Mittelspannungsanwendungen bis 20,8/36 (42) kV; Deutsche Fassung EN 50655-2:2017

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.12.2008
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Jürgen Schütz
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

0@v8xv4.9ty@v_EQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-497

Referatsassistenz
Sandra Hofmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9r4u8r.y5w3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-439

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung